Auf Jobsuche? XING rollt Bewerbern den roten Teppich aus – so profitierst Du von den neuen Funktionen
XING wandelt sich zum Jobs-Netzwerk und bringt frische Features für die Jobsuche. So gelangst Du mit personalisierten Job-Vorschlägen und einem Klick zum Traumjob.
XING hat eine frische Brise durch seine digitalen Hallen wehen lassen und sich selbst ein neues Gesicht verpasst. Mit einem prägnanten Fokus auf Jobs strebt XING danach, die erste Anlaufstelle für alle zu sein, die auf der Suche nach neuen beruflichen Ufern sind. Dieser Wandel wird deutlich, sobald Du die neu gestaltete App öffnest oder auf der frisch designten Startseite landest.
Die strategische Neuausrichtung kommt nicht von ungefähr. In seinem 20. Jahr hat sich XING die Zeichen der Zeit zu Herzen genommen und reagiert auf die veränderte Marktsituation. Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel sind keine leeren Phrasen, sondern Realität.
Thomas Kindler, Managing Director von XING, bringt es auf den Punkt: „Wir leben heute in einem Arbeitnehmermarkt mit genügend offenen Stellen, aber zu wenigen Arbeitskräften.“ Für die Arbeitnehmer·innen bedeutet das vor allem: eine Vielzahl an Möglichkeiten! Doch welcher Weg ist der richtige? XING möchte allen Jobsuchenden dabei helfen, genau diese Frage zu klären und den Job zu finden, der wirklich zu ihnen passt.
"Jobs finden" wird zur Startseite: Dort bekommst Du einen Überblick, was zum Beispiel aktuell auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist und welche Gehälter gezahlt werden.
Persönliche Job-Vorschläge: XING versorgt Dich in jeder Lebensphase mit passende Job-Vorschlagen
Eine klare Navigation: Jetzt kannst Du noch leichter auf alle wichtigen Bereiche zugreifen. In der App findest Du zum Beispiel das "Netzwerk" als Hauptmenüpunkt in der Mitte.
Funktion „Job-Wünsche“: Gib Deine Präferenzen an und erhalte maßgeschneiderte Angebote.
Verbesserte Chancen: Wenn Du aktiv suchst, erhöhst Du Deine Chancen auf passende Job-Empfehlungen um bis zu 70 Prozent.
"Insights" für ein besseres Job-Leben: Erfahre mehr über Arbeitgeber, vergleiche Gehälter und Unternehmenskulturen, lies News und Beiträge aus Deinem Netzwerk. Hier findest Du all das kompakt an einem Ort.
Mit dem XING Stellenmarkt, der mit mehr als 1 Million Jobs führend im deutschsprachigen Raum ist, wird die Job-Suche zum Herzstück der Plattform. Spannende Infos zur Unternehmenskultur, direkt in den Job-Postings integrierte Gehaltsprognosen und Arbeitgeberbewertungen, die durch die Einbindung von Millionen anonymisierten kununu-Daten möglich werden, geben Dir einen echten Einblick in die Unternehmen. Und das Beste daran:
Mit einem vollständig ausgefüllten Profil kannst Du Dich mit nur einem Klick auf einen interessanten Job bewerben.
Möglich wird das auch durch die Integration des beliebten Lebenslaufgenerators Lebenslauf.com. Hier kannst Du die Daten aus Deinem XING Profil einfach übernehmen, eine der vielen Design-Vorlagen auswählen und Deine Bewerbung mit einem automatisch generierten Lebenslauf einreichen.
Und es gibt noch mehr gute Neuigkeiten: Mehr als 20.000 Recruiter auf der Plattform machen XING nicht nur für Deine aktive Job-Suche spannend, sondern bieten Dir auch bei der passiven Job-Suche Vorteile. Füllst Du Dein XING vollständig aus und hältst es regelmäßig auf dem neuesten Stand, hast Du die Chance, noch vor offizieller Stellenausschreibung von einem der zahlreichen Personalverantwortlichen oder Recruitern gefunden und kontaktiert zu werden.
Aber keine Sorge, auch wenn der Job-Suche nun der rote Teppich ausgerollt wird, bleibt die Möglichkeit zum Netzwerken und Austauschen mit den rund 22 Millionen Mitgliedern erhalten. Unter dem neuen Menüpunkt „Insights“ findest Du nicht nur Deine Kontakte, sondern auch Artikel und Tipps von mehr als 250 erfahrenen Profis rund um die Themen Jobsuche, Jobangebote, Karrierewege und Arbeitsmarkttrends.
Managing Director Thomas Kindler freut sich über die positiven Reaktionen der Nutzer auf das neue Angebot. Die Tests im Vorfeld des Roll-outs zeigten, dass die Mitglieder den Wandel von XING hin zu einem Jobs-Netzwerk annehmen: Der Traffic im Jobs-Bereich hat sich verdoppelt, die Nutzer haben sich circa viermal häufiger auf Top-Stellenanzeigen beworben und die Antwortraten auf Recruiter-Anfragen haben sich um circa 50 Prozent verbessert.
Es gibt viele Job-Plattformen aber nur ein Jobs-Netzwerk und das ist XING.Thomas Kindler
„Wir bieten unseren Nutzerinnen und Nutzern eine Plattform, auf der sie attraktive Jobs finden und gleichzeitig auch von spannenden Unternehmen und führenden Recruitern gefunden werden können", sagt Thomas Kindler und fügt an: „Wir unterstützen sie beim einfachen Bewerben auf interessante Jobs und fördern natürlich auch weiterhin den Austausch untereinander“.
Die Job-Suche wurde Anfang 2023 auch für nicht registrierte Nutzer geöffnet. Mit weiteren geplanten Features wie einer smarten Job-Suche oder individuellen Gehalts-Checks ist XING auf dem besten Weg, zur ersten Adresse für Job-Suchende und Netzwerk-Enthusiasten zu werden.