Stationäre H2O2-Anlage zur Dekontamination der Produktionsräume der Drug Substance. - Quelle: IDT Biologika

Bio-Dekontamination mit Wasserstoffperoxid

Anwendung in einem vollautomatischen System in der Pharmaproduktion

Die Produktion von Arzneimitteln gemäß Good Manufacturing Practice (GMP) muss unter definierten und kontrollierten Produktionsbedingungen erfolgen. Um diese hohen Qualitätsstandards zu gewährleisten, sind wirksame und geprüfte Desinfektionsmittel und -verfahren notwendig, um die mikrobielle Belastung (Bioburden) aller Oberflächen zu minimieren. Die Dekontamination von Reinräumen mit vaporisiertem Wasserstoffperoxid (H2O2) ist dabei eine vorteilhafte Ergänzung zur Sprüh- und Wischdesinfektion. Neben dem Vorteil des umweltfreundlichen Zerfalls in Wasser und Sauerstoff ist die Effektivität der Begasung aber von zahlreichen Variablen abhängig, die im Zuge der Zyklusentwicklung berücksichtigt werden müssen. Besonders die zentralen Prozessparameter der relativen Feuchtigkeit, Sättigung, Temperatur und H2O2-Gaskonzentration beeinflussen die Inaktivierungseffektivität unmittelbar. So erfolgt der Wirksamkeitsnachweis des Verfahrens sowohl durch chemische als auch biologische Indikatoren, meist Sporenplättchen des Bakteriums Geobacillus stearothermophilus. Mithilfe der umfassenden Analyse der Einflussfaktoren und deren Effekt auf die Bioburden-Abreicherung erfolgt die Entwicklung eines sicheren und reproduzierbaren Dekontaminationsprozesses.

https://www.ecv.de/beitrag/Cleanroom-and-Processes/Bio-Dekontamination_mit_Wasserstoffperoxid?utm_source=XING&utm_medium=Pharma-Impact&utm_campaign=Bio-Dekontamination+mit+Wasserstoffperoxid

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen