Chef-Roulette: In diesen Führungsetagen kam es 2019 zu Personalwechseln

Auch 2019 war in den großen Unternehmen wieder einiges los - mal leiser, mal lauter. In unserem Jahresrückblick präsentieren wir Ihnen einige der wichtigsten Wechsel in den Führungsebenen großer Konzerne. Auch solche, die vielleicht nicht auf jedermanns Radar waren.

Google-Mutter Alphabet mit neuem Chef, neue Ära bei SAP

Der wohl prominenteste Führungswechsel stand bei dem mächtigsten Internet-Konzern an.
Der wohl prominenteste Führungswechsel stand bei dem mächtigsten Internet-Konzern an.

➡️**Neuer Alphabet-Chef Sundar Pinchai - er weiß alles über Google: **Kaum jemand hat so viel Macht im Internet wie er, doch sein Name sagt vielen nichts: Nach dem Rückzug der Google-Gründer rückt Sundar Pichai an die Spitze des Mutterkonzerns Alphabet. Was er kann, was er will.

➡️**Überraschender Führungswechsel - bei SAP beginnt eine neue Ära:**McDermott war seit 2014 SAP Chef. Der 58-jährige US-Amerikaner hat den Konzern stark in Richtung Cloudsoftware zur Miete aus dem Internet umgebaut. "Von dieser Weichenstellung wird das Wachstum von SAP noch viele Jahre profitieren", sagte Aufsichtsratschef und SAP-Mitgründer Hasso Plattner. Mit dem Führungswechsel greife die langfristige Nachfolgeplanung des Kontrollgremiums, hieß es.

Audi, Opel und die Sitten bei der Deutschen Bahn

Audi bedient sich beim neuen Chef bei der Konkurrenz
Audi bedient sich beim neuen Chef bei der Konkurrenz

➡️**Der Fall Doll zeigt auf drastische Weise, wie es bei der Bahn zugeht:**Die Vorschusslorbeeren auf Alexander Doll hätten größer kaum sein können, galt der Finanzchef doch als junger Manager mit großem Potenzial. Glaubt man Branchenkennern, fiel er am Ende einer "bösartigen Intrige" zum Opfer, deren Wurzeln bis in die Politik reichen.

➡️**Nach Schot-Aus - Audi holt ehemaligen BMW-Manager Duesmann: **Die einstige Vorzeige-Tochter des VW-Konzerns steht seit Längerem unter Druck. Audi ist tief in den Dieselskandal verstrickt und gilt zudem in verschiedenen Feldern nicht mehr als Technologieführer. In dieser Situation brauche Audi einen Vorstandschef mit technischer Expertise wie eben Duesmann, heißt es im Konzern.

➡️**Opel/Vauxhall-Turnaround sei Dank: PSA belohnt Michael Lohscheller**Der 50-jährige Lohscheller ist seit Juni 2017 Chef des im August desselben Jahres von den Franzosen übernommenen krisengeschüttelten Autobauers und seiner britischen Schwestermarke Vauxhall. Der frühere Finanzvorstand musste auf Anweisung von PSA-Chef Carlos Tavares direkt einen harten Sparkurs einleiten.

Von uns, für Sie: direkt aus der XING-Redaktion
Von uns, für Sie: direkt aus der XING-Redaktion

dp

Führung & Management schreibt über Alles, was Sie zu Leadership und Aufstieg wissen müssen

Das Wichtigste für Führungskräfte, von XING zusammengestellt. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten in Ihrem Stream. Die Nachrichten werden auf Basis ihrer Popularität und Relevanz ausgewählt. So sparen Du Dir die eigene Recherche und werden stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. XING ist für den Inhalt der Nachrichten nicht verantwortlich und nimmt durch die Veröffentlichung keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen vor.

Artikelsammlung ansehen