Navigation überspringen

Complaint management of a quality defect in a nanoparticulate Imiquimod formulation in an investigator initiated...

Effizientes Complaint-Management für pharmazeutische Produkte ist zum Schutz der Patientengesundheit unerlässlich. Es umfasst auch die Erfassung/Dokumentation, die Überprüfung, die Untersuchung und die Bewertung von Reklamationen in Bezug auf potenzielle Qualitätsmängel des pharmazeutischen Produkts und ggf. einen Rückruf der betroffenen Charge(n) oder des Produkts. Die Untersuchung und Beurteilung von Qualitätsmängeln sollte unter Anwendung der Prinzipien des Risikomanagements durchgeführt werden, um eine Entscheidung in Bezug auf die Notwendigkeit für „Corrective und Preventive Actions“ (CAPA) zu ermöglichen.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Complaint_management_of_a_quality_defect_in_a_nanoparticulate_Imiquimod_formulation_in_an_investigator_initiated_academic_phase_III_clinical_trial

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen