Corona Special: Wissen, was wichtig ist
Die Corona-Pandemie bringt für jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft nie dagewesene Herausforderungen mit sich. Um in dieser Krise historischer Dimension den Blick auf die Chancen zu richten, bietet FOCUS Online Ihnen einen Überblick über wichtige Verbraucherthemen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesundheit und Familie.
📌 weitere Artikel finden Sie hier.
Urlaub geplatzt, Hochzeiten abgesagt: Wie Sie trotzdem optimistisch in die Zukunft blicken
Ob Urlaub, Hochzeiten oder Geburtstage: Vieles, auf was sich die Deutschen in diesem Jahr gefreut haben, fällt der Coronakrise zum Opfer. Statt Planungssicherheit steht den Menschen ein ungewisser Sommer bevor. Ulrich Wagner, Psychologieprofessor an der Universität Marburg, erklärt im Interview mit FOCUS Online, was nötig ist, damit die Menschen dennoch optimistisch in die Zukunft blicken und warum die Krise auch eine Chance für unsere Gesellschaft darstellt.
Lockerungen kommen - doch es braucht jeden Einzelnen, damit Katastrophe ausbleibt
Exakt 100 Tage ist es nun her, dass Deutschland seinen ersten Corona-Fall melden musste. Am 27. Januar war das. 100 Tage, die unserer Gesellschaft einiges zugemutet haben, in denen ein Virus auf unserem Verständnis von persönlicher Freiheit rücksichtslos herumtrampelte und Menschen und Unternehmen finanziell und wirtschaftlich in ihrer Existenz bedrohte.
Mailand und Berlin machen es vor: Nach Corona erwartet uns neue Form der Mobilität
Selten waren Busse, Bahnen und Trams in deutschen Großstädten so leer wie in den letzten Wochen. Jetzt kehren immer mehr Menschen wegen der Lockerungen des Shutdowns in ihren gewohnten Pendel-Alltag zurück. Das birgt nicht nur Risiken, sondern stellt uns auch vor die Frage, wie der öffentliche Nahverkehr nach der Pandemie aussehen soll. Sowohl Politik als auch Fahrgäste sind jetzt gefordert.
Lockdown spaltet unsere Gesellschaft: Jetzt sind alle gefordert, um Kluft zu überwinden
Erst waren es die Baumärkte, dann öffneten Friseure und Museen und ab nächster Woche sollen die Menschen zumindest in Niedersachsen auch wieder in Restaurants und Cafés gehen können. Deutschland erwacht nach fast zweimonatigem Stillstand teilweise wieder zum Leben. Gleichzeitig entzweit die Debatte über das Tempo beim Neustart nach dem Lockdown die Politik. Und auch in der breiten Bevölkerung wird die Diskussion zwischen Mahnern und Warnern immer lauter.
Klimaexperte: Große Chance fürs Klima, wenn Wirtschaft mit viel Geld angekurbelt wird
Es ist ein Jahrzehnt her, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel den "Petersberger Klimadialog" ins Leben gerufen hat, um mit Ministern der Welt eine wichtige Plattform für die internationale Klimadiplomatie zu etablieren. Weil der Weltklimagipfel auf 2021 verschoben wurde, ist der Dialog nun umso wichtiger. Die Kanzlerin fordert, dass die Corona-Krise die Weltpolitik nicht dazu verleiten dürfe, im Klimaschutz nachzulassen. FOCUS Online hat mit Niklas Höhne, Klimaforscher und Leiter des NewClimate Institute, darüber gesprochen, wie das zu schaffen ist.