Das ignorierte Potential – Werden Sie als 50+ Mitarbeiter vergessen?
Regelmässig empfehlen wir Ihnen lesenswerte Beiträge aus dem Bereich „Job & Karriere“. Das heutige Thema? Die Chancen für 50+ auf dem Arbeitsmarkt.
Ältere Arbeitnehmer werden häufig speziell erwähnt, wenn es ums Thema Jobsuche geht. Doch wann gilt man auf dem Arbeitsmarkt als alt? Könnten erfahrene Mitarbeiter nicht erst recht eine Chance sein? Wenn wir die älteren Generationen länger im Erwerbsleben halten oder sie wieder in den Arbeitsmarkt einbinden, könnte beispielsweise dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Ü50 und arbeitslos: Die Zahl der über 50-jährigen Sozialhilfebezüger ist in den letzten Jahren um 40% gestiegen und zeigt sich als belastendes Problem für unsere Gesellschaft. Dies führt dazu, dass 50+ Mitarbeiter immer weniger gefragt und über eine längere Zeit arbeitslos sind. Im Vergleich zu anderen gelten Sie als zu teuer und der Digitalisierung nicht gewachsen. Lehnt sich hier der Begriff „Diskriminierung“ zu weit aus dem Fenster? Mehr zum Artikel von SRF
Verjüngung der Belegschaft: Der Kampf um den Arbeitsmarkt ist nicht einfach und mit der Zeit entsteht eine gewisse Rivalität zwischen Generationen. Aufgrund des Vorurteils, dass ältere Mitarbeiter weniger produktiv als jüngere sind, rekrutieren heutzutage Unternehmen fast nur Millennials. Obwohl dies nicht zwingend der Wahrheit entspricht und wissenschaftlich etwas anderes erwiesen wurde. Mehr zum Artikel von 50plus
Reverse Mentoring: Schon als Kind hiess es immer, die Jüngeren müssen von den Älteren lernen. Genau dieser Mindset steckt noch in vielen Köpfen. Doch in der Personalentwicklung wurden diese Rollen bereits vertauscht. Denn manchmal sind die Jüngeren einfach den Älteren voraus und davon können viele profitieren. Natürlich funktioniert dies nur bei bestimmten Themen. Dazu ist die Psychologie der ganzen Situation eine grosse Hürde. Mehr zum Artikel von HRToday
Wie stehen Sie zu diesem Thema? Welche Generationen werden bei Ihnen am Arbeitsplatz gefördert und welche Ängste tragen Sie mit sich mit? Ihre Meinung interessiert uns und wir freuen uns auf spannende Kommentare sowie Diskussionen.