Schematische Darstellung des laminaren Luftstromes in einer Reinraumzelle - Quelle: Spetec GmbH

Der Kampf gegen den Feinstaub

Gibt es eine Patentlösung?

Schwebeteilchen (Staub- und Feinstaubpartikel, Keime, Aerosole oder andere Biopartikel) sind allgegenwärtig und kommen sowohl in der Umgebungsluft als auch in Innenräumen vor. Sie können lange in der Raumluft verweilen oder mit dem Luftstrom über große Entfernungen transportiert werden, weshalb empfindliche elektronische und optische Produkte vor Feinstaub geschützt werden müssen. In diesem Beitrag werden deshalb unterschiedliche Strategien vorgestellt, um Produkte bei Fertigung oder Verpackung vor dieser unsichtbaren Bedrohung zu schützen.

https://www.ecv.de?utm_source=Xing&utm_medium=Pharma-Impact&utm_campaign=Der+Kampf+gegen+den+Feinstaub

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen