Caritaspräsidentin Welskop-Deffaa - © Deutscher Caritasverband / Monika Keiler

Eva Maria Welskop-Deffaa ist die neue Caritas-Präsidentin

Eva Maria Welskop-Deffaa ist neue Präsidentin des deutschen Caritasverbands. Sie ist die erste Frau an der Spitze des Verbandes.

Welskop-Deffaa wurde von über 161 Delegierten des Verbandes für ein Mandat von sechs Jahren gewählt. Mitte November wird sie das Amt von Peter Neher übernehmen, der sich nach 18 Jahren als Caritaspräsident nicht mehr zur Wahl stellte.

Stationen in Politik und Gewerkschaft

Welskop-Deffaa ist seit 2017 Mitglied des Vorstandes der Caritas und zuständig für die Sozialpolitik sowie die digitale Agenda des Verbandes. Davor war die 62-Jährige unter anderem Mitglied des Bundesvorstandes von Verdi und Abteilungsleiterin im Bundesfamilienministerium.

Digitalisierung und Klimaschutz sind Prioritäten

Die Themen Digitalisierung auf allen Ebenen des Verbandes, sozial gerechten Klimaschutz, Sicherung einer engmaschigen sozialen Infrastruktur und Wahrnehmung der internationalen Verantwortung des Deutschen Caritasverbandes sieht Welskop-Deffaa als Prioritäten für ihr Mandat. Die Volkswirtin ist die erste Frau an der Spitze in der 125-jährigen Geschichte der Caritas. „Mehr als 80 Prozent der Mitarbeitenden der Caritas sind Frauen“, sagte Welskop-Deffaa nach ihrer Wahl. Mehr Frauen den Weg in kirchliche Führungspositionen zu eröffnen, sei eines der großen Themen der kirchlichen Erneuerung.

Der Deutsche Caritasverband gehört zu den Spitzenverbänden der Wohlfahrt in Deutschland. Unter seinem Dach sind rund 6.500 Träger zusammengeschlossen. Insgesamt beschäftigt die Caritas in Deutschland etwa 660.000 Mitarbeitende in 25.000 Einrichtungen und Diensten. fb

Mehr Personalnachrichten aus der Sozialwirtschaft finden Sie auch auf https://www.wohlfahrtintern.de/koepfe/

WOHLFAHRT INTERN schreibt über Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

Nachrichten und Debatten aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Artikelsammlung ansehen