Folge 22: Bestsellerautor Dobelli über kluge Entscheidungen: "Hören Sie auf, ständig in sich reinzuhören!"

Viele Menschen wollen sich in den kommenden Monaten beruflich oder privat verändern, zeigen Umfragen. Intuition ist hierbei aber ein selten guter Ratgeber, erklärt Autor Rolf Dobelli.

Den Podcast gibt es hier zu hören:

APPLE

SPOTIFY

Viele Menschen überdenken gerade, ob ihr Job noch der richtige ist, ob sie eine Weltreise und ein Sabbatical wagen oder ob sie ihre Beziehung nach 18 Monaten Dauer-Zusammensein vielleicht doch lieber beenden sollten. "Hören Sie bei solchen Entscheidungen besser nicht auf Ihr Bauchgefühl", sagt Rolf Dobelli, Autor mehrerer Bestseller wie "Die Kunst des klugen Handelns" in der neuen Folge unseres Podcasts. Mit Intuition lägen Menschen in 50 Prozent aller Fälle richtig, in 50 Prozent falsch. "Da kann man auch einen Affen befragen", so Dobelli weiter.

Der Philosoph und Unternehmer rät stattdessen, Lebens- und Karriereentscheidungen rational und strukturiert zu treffen. Managerinnen und Manager sollten sich zudem darauf fokussieren, Dinge zu tun, in denen sie überdurchschnittlich gut sind. Es sei verlockend, sich auf allen möglichen Gebieten austoben zu wollen. Aber Erfolg wachse eher mit Expertise und Meisterschaft in einem klar umrissenen "Zirkel der Kompetenz". "Damit kommt dann auch die Freude und der Purpose. Und den findet man nicht, indem man in sich reinhört, sondern indem man sein Leben möglichst objektiv anschaut", sagt Dobelli.

Dobelli rät im Gespräch, sich dabei über die größten Denkfehler bewusst zu sein wie die Selbstbestätigungsfalle oder dass wir automatisch unserer Arbeit oder Projekten mehr Wert beimessen, wenn wir viel Zeit und Mühe darin investiert haben - ganz gleich, wie erfolgreich sie wirklich sind. Wer solche Denkfehler systematisch abklopfe, könne eher kluge Entscheidunge treffen. Das gelte sogar für Krisensituationen wie in der Frage, ob man lebensverlängernde Maßnahmen bei einem geliebten Menschen einstellen sollte oder nicht.

Warum er selbst seinen Job als Top-Manager aufgab, um Autor und Konferenz-Concierge zu werden und welche Denkfallen uns noch im Weg stehen, um kluge Entscheidungen zu treffen, hört ihr hier.

SPOTIFY

APPLE

Wie geht Ihr bei wichtigen Entscheidungen vor: Kopf- oder Bauchentscheidung? Diskutiert mit in den Kommentaren.

TEAM A

Gute Führung in disruptiven Zeiten ist nicht immer einfach, aber sie lohnt sich. In Team A zeigen "Harvard Business Manager"-Chefredakteurin Antonia Götsch und Astrid Maier, Chefredakteurin XING News, auf, wie sie jedem gelingen kann. Hier erfahrt ihr, wie wir lernen können, uns ständig neuen Umständen anzupassen, wie wir unsere Teams in schweren Zeiten mitnehmen oder etwa unseren Kalender im Griff behalten. In Interviews mit Persönlichkeiten aus Management, Sport, Wissenschaft oder Entertainment arbeiten Antonia und Astrid heraus, was wirklich funktioniert und sprechen offen über Fehler - und was wir alle daraus lernen können. Ein Podcast für alle, denen Führung nicht nur Macht-, sondern Verwirklichungs- und Exzellenz-Anspruch ist.

Artikelsammlung ansehen