Generationskonflikt im Unternehmen: Was tun, wenn jung und alt miteinander im Clinch liegen?
Die Differenzen zwischen den Generationen scheinen sich zu verschärfen. "Boomer" und "YOLO-Großeltern", die für Klimaerwärmung verantwortlich gemacht werden, stehen einer moralisierenden "Generation Corona" gegenüber, der nachgesagt wird, außer Remote-Work nicht viel zu können. Doch was, wenn Baby-Boomer gegen Millenials in der Arena der Arbeitswelt gegeneinander antreten müssen? Und was, wenn das auch noch im eigenen Familienunternehmen passiert? Die XING News-Redaktion hat nach Antworten gesucht.
⚡️ Nachwuchstalente unerwünscht: Dem Unternehmen schaden – und das mit Absicht. Warum vergraulen viele Führungskräfte die für das Unternehmen so wichtigen Nachwuchstalente?
⚡️ Sollten junge Leute lieber alte Firmen übernehmen, statt neue zu gründen? Sarna Röser ist Verbandschefin und Gründerin. Eines Tages wird sie ihren Vater auf dem Chefsessel des Familienunternehmens ablösen. Wie geht sie damit um?
⚡️ Wie alt sollten Aufsichts- und Verwaltungsräte sein? In den meisten Aufsichts- und Verwaltungsräten ist es bis heute eine Seltenheit, wenn ein Mitglied jünger als 50 Jahre ist. Reicht das im Jahr 2020 noch, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
⚡️ Droht durch das Corona-Konjunkturpaket ein neuer Generationskonflikt? Sarna Röser, Bundesvorsitzende des Wirtschaftsverbands „Die Jungen Unternehmer” erklärt, warum ihr das Konjunkturpaket Sorgen macht.
Erfolgsgeschichten aus Familienunternehmen:
👨👦 Warum die Übergabe an den Sohn nicht leicht fällt*: Über Jahrzehnte hat Simba Dickie Spielzeugmarken wie Bobby-Car, Schuco und Eichhorn groß gemacht. Wie Simba Dickie den Generationenwechsel meistert.
👩👧 Warum die Übergabe an die Tochter in eine harte Zeit fällt*: Renate Pilz und Susanne Kunschert haben ihr Technologie-Unternehmen lange gemeinsam geführt. Nun erlebt die Familienfirma aus Ostfildern eine harte Zeit und steht sie gemeinsam durch - mit Erfolg!
👨👧 Vater und Tochter im Familienbetrieb*: Jochen Peters ist Chef der Werkzeughandlung Lüdemann in Hamburg - in vierter Generation. Seine Tochter Charlotte soll die Firma weiterführen. Wird das funktionieren?
👪 Bei Deichmann tritt die vierte Generation in die Führung ein: Der Sohn von Konzernchef Heinrich Deichmann übernimmt beim Schuhhändler die Bereiche Digitale Innovation, Beteiligungen und Unternehmensentwicklung.
👪 Und hier geht es zum Ranking der Top 20 der deutschen Familienunternehmen.
* mit Bezahlschranke
LG