Die beschriebene kontinuierliche Direktverpressungslinie besteht aus einer geschlossenen Dosier-Misch-Einheit (rechts).. - Quelle: Fette Compacting

Generisches Anlagen- und Prozessdesign für die kontinuierliche Tablettenproduktion

Direktverpressungslinie mit platzsparender Dosier-Misch-Einheit und integrierter Prozessanalysetechnik

Dieser Beitrag zeigt, mit welchen Konstruktionsentscheidungen entlang der Prozessdynamik sich eine kontinuierliche Direktverpressungslinie realisieren lässt. Bei diesem Design fließt das Pulver nach der Dosierung über einen 2-Zonen-Mischer direkt in die Tablettenpresse. Im Vergleich zu anderen kontinuierlichen Verfahren entfallen mehrere kostenintensive Produktionsschritte. Der Autor beschreibt den Aufbau und die Funktionsweise einer beispielhaften Anlage, inklusive einer Echtzeit-Prozessanalyse, die sich für Hochleistungsmaschinen im kontinuierlichen Betrieb eignet.

https://www.ecv.de/beitrag/TechnoPharm/Generisches_Anlagen-_und_Prozessdesign_f%C3%BCr_die_kontinuierliche_Tablettenproduktion

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen