Immobilien-Eigentümer stehen vor tiefgreifender Entscheidung
Lohnt sich eine teure Sanierung, oder ist ein Verkauf die bessere Lösung? Das ist die Frage für Immobilienbesitzer – ein „Weiter-so“ ist keine Option mehr.
Die Folgen des starken Zinsanstiegs und der hohen Energiekosten schlagen immer mehr auf den Immobilienmarkt durch – mit weitreichenden Folgen für viele Immobilienbesitzer. Sowohl bei Gewerbe- als auch bei Wohnimmobilien steigt zunehmend die Gefahr von Stranded Assets, also Immobilien, die sich nicht mehr vermieten oder verkaufen lassen.
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
Alte Büro- und Einzelhandelsgebäude in schlechten Lagen sind schon jetzt teils nicht mehr finanzierbar, viele Eigentümer haben mit hohen Leerständen zu kämpfen. Hier braucht es unmittelbar umfangreiche Sanierungs- und Vermietungskonzepte, um die Objekte überhaupt wieder marktfähig zu machen.
Das anstehende Verbot von Öl- und Gasheizungen erhöht auch den Druck auf Eigenheimbesitzer und Kleinvermieter, vor allem auf diejenigen, die unsanierte Altbauten oder Nachkriegsobjekte besitzen. Schon jetzt zeigen aktuelle Zahlen, dass sich solche Immobilien schwieriger und nur mit Preisabschlägen verkaufen lassen.
Selbstnutzer stehen deshalb jetzt vor einer schwierigen und weitreichenden Entscheidung: Entweder stecken sie viel Geld in eine umfassende Sanierung, um etwa den Betrieb einer Wärmepumpe wirtschaftlich zu machen, oder sie müssen sich ernsthaft mit einem Verkauf auseinandersetzen.
Die Herausforderung für Vermieter ist noch größer. Sie müssen sich spätestens beim nächsten Ausfall der Heizung die Frage stellen, ob sie bereit sind, ihr Objekt zu solch hohen Kosten zu sanieren, die sie über Mieterhöhungen oft nicht mehr hereinbekommen werden. Gerade außerhalb der großen Städte, in Gegenden, in denen die Mieten niedrig sind, wird das zum großen Problem.
Ein Immobilienmarkt wie vor einem Jahr kommt nicht zurück
Der schlechteste Weg wäre es, das Thema auszusitzen, wie es für viele in den vergangenen Jahren wegen der immer weiter steigenden Immobilienpreise noch möglich war. Denn eines ist klar: Eine Situation wie noch vor einem Jahr wird so schnell nicht wiederkommen.
Eigentümer sollten sich deshalb schnell darüber klar werden, für welchen Weg sie sich entscheiden. Besser heute als morgen sollten sie sich mit Sanierungskonzepten befassen oder herausfinden, für welchen Preis sich ihre Objekte überhaupt verkaufen lassen. Ein „Weiter-so“, das wird immer deutlicher, ist keine ernsthafte Strategie mehr.
