Jobhopping: Schaden zu viele Jobwechsel der Karriere?

Befolgt man die Ratschläge mancher Coaches und Karriereartikel, dann sollte man alle 2 Jahre den Job zu wechseln, um Einblicke in verschiedene Firmenstrukturen zu erhalten, Neues zu lernen und sich weiter zu entwickeln. Andere wiederrum behaupten, dass Arbeitnehmer dadurch unbeständig wirken und beim kleinsten Problem wieder abspringen könnten. Was ist nun die richtige Strategie? Und gibt es so etwas wie zu häufige Jobwechsel, die der Karriere schaden? Die folgenden Artikel helfen Ihnen dabei herauszufinden, wann Sie den Job wechseln sollten und wie Sie ihre Wechsel beim Bewerbungsgespräch richtig erklären.

Warum überhaupt den Job wechseln?

➡️ Studie: Knapp jeder Zweite ist offen für einen Jobwechsel: Die repräsentative Job-Umfrage 2020 von XING zeigt: Trotz hoher Zufriedenheit im Job könnte sich knapp jeder Zweite vorstellen noch in diesem Jahr den Arbeitsplatz zu wechseln. Warum eigentlich?

➡️ **Es ist okay, dem Herzen zu folgen – auch im Job:**Nicht alles, was Sie tun, muss Sinn ergeben – manches aber schon. Besonders im Job ist heute mehr als nur Gehalt gefragt. Aus guten Gründen.

➡️ **Jobwechsel: 12 Anzeichen, warum Sie kündigen sollten: **Kein Bock mehr auf Tretmühle? Wenn Frust zum Dauerzustand wird, hilft nur noch ein Jobwechsel. Wir haben 12 Anzeichen gesammelt, die für eine Kündigung sprechen.

➡️ **Das 1×1 der Kündigung: Wie kündige ich richtig?**Keine Aufstiegsmöglichkeiten, nervige Kollegen oder ein unausstehlicher Vorgesetzter – dann wird es Zeit zu neuen Ufern aufzubrechen. Wir zeigen dir, wie du deine Kündigung gut über die Bühne bringst, ohne verbrannte Erde zu hinterlassen.

Was Sie beim häufigen Jobwechsel beachten sollten:

➡️ **Wie viele Jobs sind zu viel?**Jobhopping wird mittlerweile als schnelle Aufstiegs-Taktik verwendet. Gibt es die gewünschte Gehaltserhöhung oder Beförderung nicht, geht es zum nächsten Arbeitgeber. Doch wie viele Jobwechsel sind zu viel?

➡️ **Ob Jobhopping förderlich ist oder nicht, liegt auch am Alter:**Ob häufige Jobwechsel nun förderlich für die Karriere oder ein Hindernis sind, hängt sehr stark mit dem Lebensalter und der beruflichen Station zusammen. Berufseinsteiger erhalten eine sogenannte „Schonfrist“.

➡️ **Schadet der Wechsel von Start-up zu Start-up der Karriere?**Wer den Berufseinstieg im Start-up wagt, muss mit häufigen Jobwechseln rechnen. Für die Karriere birgt das Risiken – es sei denn, man gibt im Bewerbungsgespräch die richtigen Antworten.

➡️ Die Jobwechsel richtig begründen: Wer häufig die Stelle wechselt, ist in den Augen vieler Personalabteilungen unzuverlässig, sprunghaft und zeigt wenig Durchhaltevermögen. Dabei gibt es durchaus gute Argumente fürs Jobhopping. Dies sind die wichtigsten.

Was bewegt die Arbeitswelt heute? In unserer Artikelsammlung erklären wir aktuelle Aspekte, beleuchten unterschiedliche Perspektiven und empfehlen Hintergrundbeiträge, diesmal zum Thema Jobhopping und wie viele Jobwechsel der Karriere schaden.

Von uns, für Sie: direkt aus der XING-Redaktion
Von uns, für Sie: direkt aus der XING-Redaktion

S.M.

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen