Geschenkt gibt's nichts: Die Generation Z kennt ihren Marktwert genau | © Getty Images

Jobwechsel – weil sie es können! So selbstbewusst tritt die GenZ am Arbeitsmarkt auf

Beschäftige unter 30 wissen, was sie wert sind. Und sie sind furchtlos: Trotz Konjunkturkrise haben sie laut einer Generationen-Auswertung von XING nahezu keine Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Müssen Arbeitgeber zu Wunscherfüllern werden, um sie zu halten?

Sie machen sich keine Sorgen, warum auch? Eine überwältigende Mehrheit von 93 Prozent aller in Deutschland Beschäftigten unter 30 hat laut forsa-Studie zur Wechselbereitschaft im Auftrag von XING keine Angst davor, den aktuellen Arbeitsplatz zu verlieren. Diese Sicherheit der jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kommt nicht von ungefähr: Sie kennen ihren Wert auf dem deutschen Arbeitsmarkt, der unter dem Mangel an Fachkräften ächzt und schrumpft. Jedes Jahr verliert er laut Prognosen alterungsbedingt um bis zu 400.000 Beschäftigte.

Ob Handwerker·innen oder IT-Fachkräfte: Die Zahl der unbesetzten Stellen hat in vielen Branchen bereits Rekordzahlen erreicht. Angebot und Nachfrage – die GenerationZ weiß um das einfache Markt-Prinzip, bei dem sie am längeren Hebel sitzt.

Dieses Selbstvertrauen kann Unternehmen im wahrsten Sinne teuer zu stehen kommen: Mit dem Argument „Mein Arbeitgeber ist auf mich angewiesen“ gehen rund 4 von 10 Befragten gestärkt in die Gehaltsverhandlung. Das ist verglichen mit anderen Generationen am Arbeitsmarkt der höchste Wert. Während Expert·innen gemeinhin predigen, dass man in Gehaltsverhandlungen die eigenen Leistungen und Erfolge in den Vordergrund stellen sollte, scheint die aktuelle Arbeitsmarktlage die Sache zu vereinfachen: „Mehr Geld – oder ich gehe.“

„Die Generation Z ist zweifelsohne selbstbewusst, gut ausgebildet, in einem Arbeitnehmermarkt sozialisiert und sich ihres Marktwertes absolut bewusst.“
Dr. Julian Stahl, XING Arbeitsmarktexperte

In den sozialen Medien kursieren bereits Firmenberater-Werbespots, in denen junge Kfz-Mechaniker ihren Chef knallhart erpressen. Denn Angebote gibt's genug, so die Botschaft, die Arbeitgebern Angst machen soll. Zurecht? „Die Generation Z ist zweifelsohne selbstbewusst, gut ausgebildet, in einem Arbeitnehmermarkt sozialisiert und sich ihres Marktwertes absolut bewusst“, betont Dr. Julian Stahl, XING Arbeitsmarktexperte.

Eine Generation auf dem Sprung

Frühere Generationen wurden von einem teilweise knallharten Arbeitgebermarkt geprägt: Sie schätzten sich noch glücklich, wenn sie ein unbezahltes Praktikum machen durften, um Arbeitserfahrung für den ersten schlecht bezahlten Job zu sammeln. Dieses Kleinmachen, Buckeln und Unter-Wert-Verkaufen bleibt den Jüngsten auf dem Arbeitsmarkt heutzutage erspart. Sie legen u.a. überdurchschnittlich viel Wert auf gute Führungskultur oder eine hochwertige Arbeitsaustattung.

Was die einen freut, mögen die anderen eher dreist finden. Fakt ist: Die Unter-30-Jährigen sitzen mangelnde Arbeitsbedinugungen und schlechte Bezahlung nicht aus – sie ist auf dem Sprung! Rund jede zweite Person (49 %) aus dieser Altersgruppe laut XING Generationen-Auswertung offen für einen Jobwechsel ist. Damit liegt die GenZ deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 37 Prozent.

Keine Generation ist also aktiver auf Jobsuche als die unter 30-Jährigen, angetrieben von einem großen Selbstbewusstsein. Doch was bedeutet diese hohe Wechselbereitschaft für Arbeitgeber?

„Unternehmen müssen die Wünsche der GenZ ernst nehmen und verstehen, dass die jüngeren Arbeitnehmer anders arbeiten möchten als die Generationen vor ihnen“, so Dr. Julian Stahl. „Wenn Unternehmen denken, sie könnten durch die aktuelle Konjunkturkrise wieder in alte Verhaltensmuster verfallen und rein auf Präsenzkultur und klare Ansagen setzen, dann werden sie Schwierigkeiten haben, diese Generation als Arbeitgeber zu erreichen.“

Deine Meinung ist gefragt: Sind die Ansprüche der GenZ zu hoch – oder macht sie es genau richtig?

Mehr zum Thema: Homeoffice reicht nicht: Was die GenZ sich wirklich vom nächsten Job wünscht

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen