Mit einem einfachen Trick kannst Du Deine Produktivität im Job steigern. - Getty Images

Kennst Du das Zeitblöcke-System? Mit diesem genialen Hack wirst Du so produktiv wie Steve Jobs

Geheimer Erfolgs-Trick enthüllt: Steve Jobs' Assistentin verrät, wie der Apple-Guru seine Produktivität steigerte. So funktioniert die Technik und so setzt Du sie in Deinem Job ein.

Der Apple-Mitbegründer Steve Jobs war nicht nur für seine bahnbrechenden Innovationen bekannt, sondern auch für seine außergewöhnliche Effizienz und Produktivität. Wie schaffte er es, so viel in so kurzer Zeit zu erreichen?

Seine ehemalige Assistentin Naz Beheshti, die nun aus dem Nähkästchen plauderte, enthüllte das gut gehütete Geheimnis, das die Arbeitsweise des legendären CEOs revolutionierte. Der Trick, der Jobs' Produktivität in ungeahnte Höhen katapultierte, ist verblüffend einfach: Das "Zeitblöcke-System".

🎯

🌌 Was steckt hinter diesem anscheinend simplen Ansatz?

Jobs war ein Meister darin, sich auf eine Sache zu konzentrieren und Ablenkungen zu minimieren. Anstatt sich von unzähligen kleinen Aufgaben in die Irre führen zu lassen, zerlegte er seinen Tag in klar definierte Zeitblöcke. Während dieser festgelegten Zeiträume widmete er sich ausschließlich einer einzigen Aufgabe. Dadurch schuf er sich eine Art "Flow", der ihn in einen konzentrierten Zustand versetzte und seine Kreativität beflügelte.

Die ehemalige Assistentin berichtet, dass Jobs während dieser Zeitblöcke nicht einmal Anrufe von Geschäftspartnern oder Mitarbeiter*innen annahm, um absolute Fokussierung zu gewährleisten. So konnte er seine Ideen ungestört entwickeln und Projekte mit atemberaubender Geschwindigkeit vorantreiben.

⏱️ So wendest Du das Zeitblöcke-System an:

  • Zeitplan erstellen: Den Tag in Zeitblöcke aufteilen, z.B. in 30- oder 60-minütige Intervalle.

  • Priorisierung: Die wichtigsten Aufgaben und Projekte für den Tag identifizieren.

  • Zeitblöcke zuweisen: Jeder Aufgabe oder Projekt einen spezifischen Zeitblock zuweisen.

  • Fokussiert arbeiten: Während des Zeitblocks vollständige Konzentration auf die zugewiesene Aufgabe, Ablenkungen minimieren.

  • Keine Unterbrechungen: Während der Zeitblöcke keine unnötigen Anrufe oder E-Mails bearbeiten.

  • Regelmäßige Pausen: Zwischen den Zeitblöcken kurze Pausen einplanen, um Energie und Fokus aufrechtzuerhalten.

  • Flexibilität bewahren: Bei unvorhergesehenen Ereignissen den Zeitplan anpassen, aber weiterhin Zeitblöcke nutzen.

  • Erfolg reflektieren: Am Ende des Tages die Ergebnisse evaluieren und für den nächsten Tag lernen.

Doch nicht nur das: Steve Jobs ging noch einen Schritt weiter, um seine Produktivität zu maximieren. Er erkannte, dass nicht alle Aufgaben gleich wichtig sind und priorisierte daher seine To-Do-Liste sorgfältig. Mit der 2-Minuten-Regel sortierte er schnelle und einfache Aufgaben aus, um sich auf die wirklich bedeutenden Herausforderungen zu konzentrieren.

Diese bahnbrechende Arbeitsweise ermöglichte es Jobs, seine Visionen zu verwirklichen und die Welt der Technologie nachhaltig zu prägen. Die Erfindung des iPhones, MacBooks und iPads wäre ohne sein einzigartiges Zeitblöcke-System vielleicht nie geschehen.

Auch wenn Steve Jobs nicht mehr unter uns weilt, können wir alle von seinem genialen Trick profitieren. Nutze diese geniale Methode, um Dein volles Potenzial auszuschöpfen und erfolgreich zu sein. Viel Erfolg beim Ausprobieren!

🔍 Vorsicht! 9 Google-Suchanfragen, die Du im Büro niemals starten solltest

🚩 Machtspiele im Büro? Nicht mit Dir! Mit diesen 7 Tricks behältst Du stets die Oberhand

🍀 Verdiene Dein Traumgehalt! Lerne in nur 5 Schritten, wie Du Deine Gehaltsforderung konkret formulierst

Deine Job-Wünsche werden wahr: So wirst Du zum Traumkandidaten für jeden Headhunter

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen