Fast zwei Drittel der Unternehmen brauchen über drei Monate, um eine Stelle zu besetzen. - Getty Images

Krise, welche Krise? Studie enthüllt: In diesen Branchen boomt der Job-Markt

Trotz Wirtschaftsflaute bleibt der Arbeitsmarkt robust: 74 Prozent der Unternehmen halten an ihren Einstellungsplänen fest. Was bedeutet das für Deine Karriere?

Wirtschaftskrise und Arbeitsmarkt: Ein unerwartetes Szenario

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit kommt eine überraschende Nachricht: Eine Mehrheit der Unternehmen in Industrie, Handel und Dienstleistung – ganze 74 Prozent – planen, ihre Neueinstellungen aufrechtzuerhalten oder sogar zu erhöhen. Diese Zahlen stammen aus einer aktuellen Studie von forsa im Auftrag von onlyfy by XING und zeigen, dass die Konjunkturkrise den Arbeitsmarkt weniger hart trifft als befürchtet.

🔍 Recruiting in schwierigen Zeiten

Trotz der stabilen Auftragslage stehen viele Unternehmen vor einer Herausforderung: 93 Prozent der befragten Personalverantwortlichen kämpfen mit der Schwierigkeit, geeignete Arbeitskräfte zu finden. Besonders im Blue-Collar-Bereich, der durch körperliche Arbeit in Handwerk, Industrie und Dienstleistung gekennzeichnet ist, zeigt sich dieser Trend deutlich.#

Frank Hassler, Vorstand von New Work SE, bringt es auf den Punkt: „Trotz der Konjunkturkrise ist die Auftragslage vieler Betriebe nach wie vor gut. Unternehmen müssen die Einstiegshürden für eine Bewerbung reduzieren und flexibel agieren, um für Arbeitskräfte attraktiv zu sein.“

⌚ Bewerbungsprozesse: Zeit für eine Modernisierung

In der Studie wird klar, dass viele Jobsuchende einfachere Bewerbungswege bevorzugen würden.

  • Mobile Bewerbung: 45 Prozent der Blue-Collar-Beschäftigten möchten sich über mobile Endgeräte bewerben können.

  • Schneller bewerben: Jeder Fünfte wünscht sich One-Click-Bewerbungen, zum Beispiel über das eigene XING-Profil.

Doch viele Unternehmen beharren weiterhin auf traditionellen Bewerbungsunterlagen. Hassler warnt: „Wer heute im Blue-Collar-Bereich immer noch starr auf Anschreiben, Zeugnissen und Lebenslauf besteht und zu viele administrative Hürden im Bewerbungsprozess aufstellt, läuft Gefahr, bei Neueinstellungen leer auszugehen.“

🚀 Deine Chance: Schneller bewerben, schneller starten

Viele Unternehmen brauchen dringend Personal, daher könnte der Bewerbungsprozess schneller gehen als gedacht. Fast zwei Drittel der Unternehmen brauchen über drei Monate, um eine Stelle zu besetzen. Mit einer gut vorbereiteten Bewerbung kannst Du hier punkten!

👨‍🔧 Was bedeutet das für Deine Karriere?

  • Mehr Chancen: Der Arbeitsmarkt ist auf der Suche nach Talenten wie Dir.

  • Flexibler bewerben: Unternehmen müssen sich an die Wünsche der Bewerber anpassen – nutze das für Dich.

  • Bereite Dich gut vor: Deine Bewerbungsunterlagen sollten trotzdem überzeugen.

  • Nicht entmutigen lassen: Prozesse können manchmal langwierig erscheinen

🤝 Was wollen Unternehmen und Arbeitnehmer?

Unternehmen setzen klassisch auf Lebenslauf und Anschreiben, während Bewerber sich einfachere Prozesse wünschen. Hier könnte eine Lücke entstehen, die Du für Dich nutzen kannst.

💰 Worauf kommt es an?

Jobsicherheit und ein gutes Gehalt stehen bei Blue-Collar-Jobs im Vordergrund. Überzeuge mit Deiner Motivation und Bereitschaft, Dich in diese Bereiche einzubringen.

🔗 Teil der XING Community werden –

Netzwerke spielen eine große Rolle. Viele Jobs werden über Empfehlungen und Kontakte vergeben. Pflege Dein Jobs-Netzwerk auf XING und aktualisiere auch Deine Job-Wünsche. Warum es sich lohnt, die Jobwünsche zu nutzen?

XING ist jetzt ein Jobs-Netzwerk: Mit über 20.000 aktiven Headhunter•innen und Recruiter•innen an Deiner Seite kannst Du sicher sein, dass Deine Jobsuche in eine neue Dimension katapultiert wird. Nutze die Chance mit einem ausgefüllten Profil, um Dich von der Masse abzuheben und den Job zu landen, der wirklich zu Dir passt.

📌 Du hast die Kontrolle: Aktualisiere Deine Job-Wünsche und lass die Recruiter•innen wissen, ob Du aktiv suchst, offen für Angebote bist oder gerade nicht auf der Suche.

📌 Wunschkonzert: Teile mit, welche Position Du anvisierst, in welcher Stadt Du arbeiten und welche Karrierestufe Dein nächster Job haben sollte.

📌 Deine Zeit, Deine Regeln: Bestimme, wie viele Wochenstunden Du arbeiten möchtest – Vollzeit, Teilzeit, flexibel? Du entscheidest.

📌 Sag, was Sache ist: Branche, Fachrichtung, Gehaltswunsch – sei spezifisch, um die Angebote zu bekommen, die zu Dir passen.

📌 Zielsicherheit: Du kannst sogar angeben, bei welchen Unternehmen Du gerne arbeiten würdest.

Denkst Du, dass Unternehmen ihre Strategien anpassen sollten, um attraktiver für Bewerber wie Dich zu sein? Teile Deine Gedanken mit uns in den Kommentaren! 🤔💬

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen