Liebevolle Pflege und Betreuung mit individueller Einrichtungsnote
Das Evangelische Seniorenpflegeheim Sehmatal in Cranzahl, einem Ortsteil der Gemeinde Sehmatal im sächsischen Erzgebirgskreis, wird vom Diakonischen Werk Annaberg-Stollberg e. V. im Sehmatal in einem Konzept ganzheitlicher und aktivierender Pflege betrieben. Dabei spielen neben einer besonderen Gebäudearchitektur und der fachlichen Ausrichtung des Hauses mit 84 Pflegeplätzen Aspekte wie eine familiäre Atmosphäre in kleinen Wohngemeinschaften sowie der Stil der Inneneinrichtung eine bedeutende Rolle. Z. B. sind die Wohn- und Allgemeinbereiche des Gebäudes speziell auf die Bedürfnisse an Demenz erkrankter Menschen abgestimmt. Produkte von Ideal Standard tragen dabei zur Aufenthaltsqualität und Anwendungssicherheit in unterschiedlichen Wohn- und speziellen Pflegebereichen bei.Das Evangelische Seniorenpflegeheim Sehmatal in Cranzahl, einem Ortsteil der Gemeinde Sehmatal im sächsischen Erzgebirgskreis, wird vom Diakonischen Werk Annaberg-Stollberg e. V. im Sehmatal in einem Konzept ganzheitlicher und aktivierender Pflege betrieben. Dabei spielen neben einer besonderen Gebäudearchitektur und der fachlichen Ausrichtung des Hauses mit 84 Pflegeplätzen Aspekte wie eine familiäre Atmosphäre in kleinen Wohngemeinschaften sowie der Stil der Inneneinrichtung eine bedeutende Rolle. Z. B. sind die Wohn- und Allgemeinbereiche des Gebäudes speziell auf die Bedürfnisse an Demenz erkrankter Menschen abgestimmt. Produkte von Ideal Standard tragen dabei zur Aufenthaltsqualität und Anwendungssicherheit in unterschiedlichen Wohn- und speziellen Pflegebereichen bei.
Altersgerechter Badkomfort für Sicherheit und Lebensqualität
Erfordernissen in der Handhabung durch Demenzerkrankte sowie altersbedingt körperlich eingeschränkten Personen kommen funktionale Eigenschaften der Badausstattung entgegen. Alle Bewohnerzimmer und Bäder sind barrierefrei ausgestattet. In den Bädern kann sich eine Person plus Pflegekraft komfortabel bewegen. Denn überwiegend müssen die Pflegekräfte die Körperhygiene mindestens mit Teilhandlungen, wenn nicht vollständig unterstützten. Oft reicht zudem die Körperkraft nicht mehr aus, um aufrecht vor dem Waschbecken zu stehen. Deshalb muss der Wandspiegel kippbar sein oder bis zum Waschbecken hinunter reichen sowie das Waschbecken selbst, z. B. mit einem mobilen Duschstuhl, unterfahrbar sein. Dies leisten Waschtische von Ideal Standard aus der Serie „Contour 21“.
„Hilfreich ist auch, dass diese Waschtische über seitliche Griffmulden verfügen, an denen sich der Benutzer heranziehen kann“, erklärt Heimleiterin Simone Hänel und weist darüber hinaus auf die besonders glatte und widerstandsfähige Oberfläche der Waschtisch- und WC-Keramiken von Ideal Standard hin. Dies sei für eine lange Lebensdauer sowie die einfache und sorgfältige Reinigung mit Desinfektionstüchern nach jeder Benutzung wichtig.
Ausgestattet sind die Bäder auch mit spülrandlosen WCs aus der Serie „Contour 21“. Diese Serie entwickelte Ideal Standard speziell für die Nutzung in privaten Wohnbereichen durch Menschen mit Handicap sowie zur professionellen Anwendung im Umfeld etwa von Krankenhäusern und Pflegeheimen. Gleichermaßen ästhetisch wie anwendergerecht ergänzen Armaturen der Serie „Ceravito“ die „Contour 21“ Waschtische. Diese modernen Armaturen bieten neben hochwertigem Design einen ergonomisch geformten Metallgriff und präsentieren sich auch nach jahrelangem Gebrauch in anspruchsvoller Optik. Ein Sicherheitsaspekt ist die vorwählbare Maximaltemperatur. Die „Ceravito“-Armatur kann zur Desinfektion mit einer höheren Temperatur durchgespült werden.
„Gerade bei der Anwendung durch ältere Menschen mit Gelenkarthrose sowie rheumatischen Erkrankungen ist die ergonomische Gestaltung für die Bedienung wesentlich“, hebt Simone Hänel hervor. In den Duschen zahle sich diesbezüglich der Brausethermostat aus. Er stammt aus der Serie „Ceraplus“ und verfügt über einen speziellen „Gripgriff“, der festen Zugriff ohne hohen Kraftaufwand erlaubt. Sicherheitsrelevant, so Hänel, sei hier der Verbrühschutz beim Gebrauch durch Personen, die sich trotz vorhandener Wandhaltegriffe auch am Thermostat selbst festhalten. Seine „Coolbody“-Konstruktion verhindert, dass sich das Gehäuse aufheizt. Diese Sicherheitseigenschaften und Komfortmerkmale wie die einstellbare Wunschtemperatur schätzt auch das Pflegepersonal.