Lunch mit dem Chef: Diese Themen begeistern – und diese verderben Dir den Nachtisch
Ein Mittagessen mit dem Chef klingt erstmal nach einer kleinen Herausforderung, aber hey – es ist doch nur Essen, oder? Also warum nicht das Beste daraus machen?
Hier kommen die Top-Themen, die Dich glänzen lassen, und die Flop-Themen, bei denen Du lieber direkt den Espresso bestellst, um das Ganze abzukürzen.
Themen, die richtig punkten 🎯
Frag Deinen Chef doch mal nach den großen Plänen für die Firma. Alle Führungskräfte lieben es, über die Zukunft zu philosophieren. Du zeigst damit, dass Du mehr willst, als nur Deinen Job abzuarbeiten – Du willst die Zukunft mitgestalten (und dabei vielleicht auch ein kleines Stück vom Kuchen abbekommen).
Profi-Tipp: Bring eine eigene (halbwegs realistische) Idee mit, wie man das erreichen könnte. Das ist Dein „Ich hab da mal was vorbereitet“-Moment.
Chefs lieben es, über ihre eigene Karriere zu sprechen. Schließlich haben sie es ja geschafft, während die meisten von uns noch über „Work-Life-Balance“ nachdenken. Frag nach den Herausforderungen auf dem Weg dorthin – vielleicht gibt's sogar einen geheimen Karriere-Hack, der Dir weiterhilft!
Klingt nach Klischee? Klar. Aber es funktioniert. Ein Chef ist dafür da, seine Leute weiterzubringen, also Feedback einholen und direkt zeigen, dass Du motiviert bist, den nächsten Schritt zu machen (außer Du willst für immer beim Salatbüffet bleiben).
Frag nach Dingen, die Du im Unternehmen vielleicht noch verbessern würdest – aber ohne ins Läster-Eck zu geraten. Chefs lieben konstruktive Kritik, weil sie zeigt, dass Du mitdenkst und am Erfolg des Unternehmens interessiert bist. Aber Achtung: Fingerspitzengefühl ist gefragt – Du willst ja nicht den Chef an die Wand reden.
🤫
Themen, bei denen Du gleich den Schokopudding auslassen kannst 😵💫
Oh ja, Bürogossip und private Eskapaden sind die beste Möglichkeit, um einen „Wir-sehen-uns-dann“-Moment zu kreieren. Alkoholgeschichten, Partys oder die letzte peinliche Situation bei der Firmenfeier? Nein, danke. Der Chef muss nicht wissen, dass Du am Wochenende als DJ Gummibärchen auflegst.
Auch wenn es in den Fingern juckt: Gehaltserhöhungen und Beförderungen haben bei einem entspannten Lunch nichts verloren. Es sei denn, Du willst, dass der Chef das nächste Mal „versehentlich“ mit jemand anderem essen geht.
Sagen wir’s mal so: Egal, wie schlimm Dein Ex-Chef war, Dein aktueller Chef will nicht hören, wie Du schlecht über jemanden sprichst. Das könnte ihn (oder sie) nämlich auf den Gedanken bringen, dass Du bei der nächsten Jobstation auch über ihn ablästern wirst. Boss-Bashing? Ein klares No-Go.
Das wäre zwar ein spannendes Thema – aber vermutlich ruiniert es das Dessert. Selbst wenn Du wirklich vorhast zu gehen, ist der Lunch nicht der richtige Zeitpunkt, um es anzusprechen. Es sei denn, Du willst sehen, wie schnell dein Chef die Rechnung zahlt und dich ins Büro zurückschickt.
Du benötigst mehr Inspiration für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!
🇩🇪 Ost vs. West: So unterschiedlich ticken die Deutschen im Job🐭 Graue Maus war gestern! Warum mehr Sichtbarkeit im Job Deine Karriere beflügelt🤑 Mit Psychotrick zu mehr Gehalt: So manipuliert Dein Anker den Verhandlungstisch🧠 Fokussiert und strukturiert: 6 Tipps, wie Du mit ADHS am Arbeitsplatz umgehst🗯️ Buzzword-Bingo im Büro: Deep Dive, Alignment & Co. – die 20 nervigsten Job-Floskeln und bessere Alternativen