Massive Verkürzung von Maschinen-Stillstandszeiten durch Lamellenkeilriemen

Lamellenkeilriemen werden erst in der Anlage geschlossen. Somit verkürzen sich Montage- und damit Stillstandszeiten erfahrungsgemäß um den Faktor vier bis fünf (insbesondere bei innen liegenden Riementrieben)! In Bereichen mit hohen Belastungen durch Temperatur (-40°C bis +100°C), Öl, Ölnebel, Wasser, Wasserdampf, Chemie oder abrasive Medien erhöhen sich auf Grund des Materials üblicherweise die Standzeiten ebenfalls um den Faktor vier bis fünf. Zudem wird der Vorrat an lagernden Keilriemen deutlich verkleinert, da Meterware. Übertragbare Leistungen entsprechen dabei klassischen Gummigewebekeilriemen bzw. Schmalkeilriemen.

Mehr Infos unter: www.lamellenkeilriemen.de

(Werbung)

Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnik informiert kompetent, fundiert und praxisnah über Anlagen, Komponenten und Systeme, die für die technische Durchführung der Stoffumwandlung benötigt werden. Verfahrenstechnik ist dabei mehr als nur Prozesstechnik und Chemietechnik. Maschinen, Apparate und Anlagen zur Stoffumwandlung stehen ebenso im Zentrum der Beiträge wie spezielle Mess- und Automatisierungstechnik. Förder- und Lagertechnik sowie Sicherheits- und Umwelttechnik runden das Spektrum ab. Verfahrenstechnik ist der Allround Titel in der mechanischen Verfahrenstechnik. Die Fachzeitschrift fungiert seit 50 Jahren branchenübergreifend als Kommunikationsdrehscheibe im Markt und sorgt für echten Dialog zwischen Herstellern und Anwendern.

Artikelsammlung ansehen