Koniku-Gründer Osh Agabi bei seinem Vortrag auf der DLD-Konferenz in München. - Photo: Andreas Gebert/picture alliance

Neuartiger Biochip: Schnüffel-Test für Covid-19

Zunächst klingt es verrückt, dann revolutionär: Das kalifornische Startup Koniku entwickelt biologische Sensoren, die bestimmte Gerüche erkennen können – ganz nach dem Vorbild von Hunden, die darauf trainiert werden, beispielsweise Drogen oder Sprengstoff zu erschnüffeln.

„Wir arbeiten mit Zellen, die wir genetisch modifizieren, um ihnen bestimmte Eigenschaften zu geben“, erklärt Koniku-Gründer Osh Agabi. Als er seine Vision bei der DLD-Konferenz 2019 einem staunenden Publikum präsentierte, stand noch die Nutzung an Flughäfen im Vordergrund: Die neuartigen Sensoren könnten flächendeckend und rund um die Uhr darüber wachen, dass niemand verbotene Substanzen durchs Terminal schmuggelt.

Der Konikore-Sensor soll sekundenschnell mehr als 4000 flüchtige Komponenten in der Luft erkennen können - Koniku
Der Konikore-Sensor soll sekundenschnell mehr als 4000 flüchtige Komponenten in der Luft erkennen können - Koniku

Mit Covid-19 haben sich die Prioritäten des Startups geändert: Seit kurzem läuft eine klinische Feldstudie, in der Koniku testet, wie verlässlich die Biochips auch Anzeichen von Covid-19 erkennen können. Denn die Krankheit verändert auch den Körpergeruch von Patienten.

Ein Team deutscher Wissenschaftler hat bereits gezeigt, dass Hunde darauf abgerichtet werden können, Covid-19-Infizierte zu erkennen. Erfolgsquote in der Studie: 94 Prozent. Bei Grippe-Patienten hat sich auch der Koniku-Chip bereits bewährt.

Sollte die Covid-19-Studie positiv verlaufen, könnte mit der Technologie ein neuartiger Test entstehen – einer, der nicht nur punktuell prüft, ob jemand erkrankt ist, sondern Alarm schlägt, wann immer Menschen in der Nähe sind, deren Körpergeruch eine Covid-19-Infektion signalisiert.

Wie die Biochips funktionieren und wozu sie sich noch eignen, erklärt Agabi im Interview mit DLD – zu sehen auf unserer News-Seite.

Wie geht’s? Im Video auf DLD News erklärt Osh Agabi, was hinter der revolutionären Technologie seiner Firma steckt.
Wie geht’s? Im Video auf DLD News erklärt Osh Agabi, was hinter der revolutionären Technologie seiner Firma steckt.

DLD schreibt über EUROPE'S LEADING DIGITAL INNOVATION CONFERENCE

DLD (Digital, Life, Design) is a prominent conference that explores the transformative effects of the digital age on life, society, and business. Founded in 2005, DLD began as a small gathering and has since evolved into a globally recognized platform connecting influential thinkers, innovators, and leaders. The conference is known for bridging diverse ideas and inspiring change through groundbreaking concepts and role models. The 2018 event takes place in Munich, featuring 150 top speakers and 800 select attendees. Past guests include Mark Zuckerberg, Sheryl Sandberg, and Eric Schmidt, as well as cultural icons like Lady Gaga. DLD is a key event in the tech and media landscape and is part of Hubert Burda Media, Germany’s leading publishing house. The conference generates significant media coverage, creating billions of quality contacts annually.

Artikelsammlung ansehen