Die Zukunft der Pharmaindustrie? - Quelle: iStock/3alexd

Neue Denkansätze für eine flexiblere Pharmaverpackung

Höchste Zeit für Innovationen – eine Revolution in der Pharmabranche?

Die pharmazeutische Industrie ist heute mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Sei es der Trend zu zunehmender SKU-Komplexität (Stock Keeping Unit; Artikelnummer, individuelle Registriernummer) bei immer kleiner werdenden Chargengrössen, steigende Anforderungen an das Marketing sowie die Benutzerfreundlichkeit, Produkte mit kürzerem Lebenszyklus, bis hin zu personalisierten Arzneimitteln. Diese Vielzahl an Anforderungen ist mit den bekannten klassischen Produktionskonzepten und den bisherigen Maschinenkonzepten nicht mehr effizient umzusetzen. Dieser Beitrag fasst die grundlegenden Ansätze eines neuen denkbaren Produktionskonzepts zusammen.

https://www.ecv.de/beitrag/TechnoPharm/Neue_Denkans%C3%A4tze_f%C3%BCr_eine_flexiblere_Pharmaverpackung

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen