Neues Jahr, neuer Job: In diesen Branchen wird gesucht
Die Corona-Pandemie hält die Welt noch immer fest in ihrem Griff. Auch die Arbeitswelt ächzt unter der Viruslast. Pflegekräfte schmeißen hin, Fachkräfte fehlen, die Gastronomie findet keine Köche. Doch es gbit auch Branchen, die einen regelrechten Boom erleben. Wir zeigen euch, wo ihr gerade gute Chancen auf einen Job habt.
Pflege, Gastronomie, Facebook & Co.: Wo gesucht wird
🔎Stellenmarkt boomt - In diesen Branchen gibt es gerade besonders viele Jobs: Der deutsche Jobmarkt zieht weiter an. Eine Auswertung von Stellenanzeigen zeigt, in welchen Branchen gerade besonders gesucht wird.
🔎Alarmierende Prognose für 2030 - Pflegekräftemangel droht sich zu verschärfen: Nach Einschätzung der Barmer Krankenkasse ist Deutschland derzeit auf dem besten Weg, in einen prekären Pflegenotstand zu geraten. Abhilfe könnten demnach nur konsequente politische Reformen schaffen.
🔎Fachkräfte gesucht - Maschinenbauer wollen Personal aufstocken: Der Fachkräftemangel in der Branche spitzt sich weiter zu. Und mit ihm wächst die Sorge vor dem Personalengpass als „Fortschrittsbremse“.
🔎Bis zu 90.000 Euro dank Branchenwechsel - Diese zehn Quereinsteiger-Jobs boomen gerade: Wer jobtechnisch umsatteln will, hat derzeit beste Chancen. Aber nicht überall lohnt sich der Quereinstieg finanziell.
🔎Der Stellenmarkt explodiert, doch kaum jemand wechselt den Job — und es liegt nicht am Desinteresse: Im Vergleich zu den Jahren vor Corona ist die Zahl der Stellenanzeigen um 22 Prozentpunkte gestiegen. In einigen Branchen, zum Beispiel der Veterinärmedizin, haben sich die Jobangebote sogar mehr als verdoppelt.
🔎Virtuelle Welt "Metaverse" - Facebook kündigt 10.000 Jobs in Europa an: Facebook steht nach schwierigen Wochen unter Druck. Doch der Konzern will nicht in der Defensive verharren und kündigt eine große Investition in eine virtuelle Welt mit einem Schwerpunkt in Europa an.
🔎Fachkräftemangel überall - "An der Wiege fehlt die Hebamme, an der Bahre der Priester": Der Fachkräftemangel wird zur massiven Gefahr. Jedes zweite Unternehmen stöhnt inzwischen, dass es keine geeigneten Fachkräfte findet.
🔎Gastronomie fehlt Personal - Köche verzweifelt gesucht: Restaurants und Kneipen füllen sich wieder. Gastronomen könnten jetzt ihre Lockdown-Einbußen aufholen. Doch wer steht in der Küche, wenn ein Koch halb so viel verdient wie ein Polier auf dem Bau?
Was bewegt die Arbeitswelt heute? In unserer Artikelsammlung erklären wir aktuelle Aspekte, beleuchten unterschiedliche Perspektiven und empfehlen Hintergrundbeiträge.
dp