Foto: Jennifer Fey

NWX stellt 5 Fragen an Nora-Vanessa Wohlert

Nora-Vanessa Wohlert gründete 2014 gemeinsam mit Susann Hoffmann EDITION F – ein besonderes Medienunternehmen: mit redaktioneller Stärke, einer großen Community und einzigartigen Events. EDITION F ist zu dem digitalen Zuhause für Frauen und ihre Freund*innen geworden und inspiriert täglich mit hintergründigen und spannenden Inhalten im Magazin, mit kleinen und großen Events wie dem 25 Frauen Award oder der Konferenz FEMALE FUTURE FORCE DAY auch offline. So auch am 10. Oktober 2020 am Flughafen Tempelhof Berlin, wenn der FEMALE FUTURE FORCE DAY in die dritte Runde geht und über 4.000 Besucher*innen einen ganzen Tag lang auf Augenhöhe über das sprechen, was sie bewegt und weiterbringt.

Im Zuge des internationalen Frauentags am 8. März, hat das Team der New Work Experience, Europas größter Konferenz zur Zukunft der Arbeit, Nora fünf Fragen gestellt:

NWX: Am 8. März ist der internationale Frauentag. Auch Frauenkampftag genannt. Vielfach erleben Frauen es als harten Kampf in der Arbeitswelt eine faire Chance zu bekommen. Was wurde deiner Einschätzung nach bisher erreicht und wofür muss weiterhin gekämpft werden?

Nora-Vanessa Wohlert: „Einiges wurde in den letzten Jahren in Sachen Gleichberechtigung angestoßen und auf den Weg gebracht. Dazu gehört für mich unter anderem das Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern, die Quote für Aufsichtsräte, die Ehe für alle, Nein heißt Nein. Aber alle Maßnahmen gehen noch lange nicht weit genug. Wieso gilt Lohntransparenz nur in großen Firmen? Wieso wird Frauen immer noch abgesprochen, dass sie frei über Abtreibungen entscheiden können und umfassende Informationsrechte brauchen? Wieso gilt die Quote nur für Aufsichtsräte, obwohl sich in Vorständen kaum etwas bewegt? Wieso sind die Rechte bei gleichgeschlechtlichen Paaren noch immer geringer? Wieso haben verheiratete, kinderlose Paare mehr Steuervorteile als Alleinerziehende? Die Liste der Dinge, die wir angehen müssen ist lang.“

NWX: Sind die Ursachen für die Diskriminierung im Jahr 2020 noch immer die gleichen oder was hat sich verändert?

Nora-Vanessa Wohlert: „Diskriminierung findet meist immer noch da statt, wo sich Menschen anderen überlegen fühlen. Sei es durch Hierarchieebenen, Macht und Geld, durch das Geschlecht oder sonstige Faktoren. Rechte, von denen wir dachten, sie seien bereits lange erkämpft, entwickeln sich in vielen Ländern der Welt wieder rückläufig. Und das vor allem dort, wo Männer an der Macht sind, die sich anderen überlegen fühlen. Ob in den USA, Brasilien, in der Türkei oder in Polen, diese nationalistischen und konservativen Entwicklungen sind vor allem für Minderheiten gefährlich. Gerade deshalb müssen wir für unsere Rechte einstehen!“

NWX: Was empfiehlst du Frauen, die an ihrer Situation etwas verändern wollen?

Nora-Vanessa Wohlert: „Das kommt ganz auf die Situation an. Ein wichtiger Schritt, sei es beruflich oder privat, ist, sich Hilfe zu suchen. Niemand muss alleine sein und alleine Lösungen finden. Im beruflichen Kontext gibt es oft einen Betriebsrat, Beratungsstellen oder vertrauensvolle Kolleg*innen oder Chef*innen, an die man sich wenden kann. Sich bewusst zu werden, dass etwas nicht stimmt, ist bereits der erste Schritt zu einer Veränderung.”

NWX: Ihr veranstaltet zum dritten Mal den FEMALE FUTURE FORCE DAY. Wie widmet sich diese Plattform dem Thema Frauen in der Arbeitswelt?

Nora-Vanessa Wohlert: „Alle Themen rund um persönliche und berufliche Weiterentwicklung sind zentral für uns. Wir fragen uns gemeinsam: Wie wollen wir 2020 eigentlich arbeiten? Was ist dabei unsere Rolle? Was erwarten wir von unseren Chef*innen? Und wie können wir selbst die Dinge lernen, die wir brauchen um zufrieden zu sein? Auf der Karrierebühne des FEMALE FUTURE FORCE DAYs werden in Panels, Interviews und Impulsen die Themen Neue Arbeit, Entrepreneurship und neue Führung und Zusammenarbeit im Fokus stehen. In unseren Master Classes bekommen die Besucher*innen zusätzlich die Möglichkeit, in einer kleineren Gruppe tiefer in die Materie einzutauchen. Im Mittelpunkt stehen hier Ansätze, die den Besucher*innen ins Machen verhelfen sollen.“

NWX: Auf welche Speaker*innen dürfen sich eure Besucher*innen freuen?

Nora-Vanessa Wohlert: „Es wird insgesamt wieder über 60 Speaker*innen beim FEMALE FUTURE FORCE DAY geben. Ein paar erste Highlights für mich persönlich sind Lisa Jaspers, die Gründerin von Folkdays und Buchautorin, die über die Teamarbeit sprechen wird, die uns alle glücklich macht. Mit Tarek Müller von ABOUT YOU werden wir die besten Strategien besprechen, die Unternehmen richtig erfolgreich machen. Außerdem werden Isa Sonnenfeld und David Noel von Rolemodels wieder einen ganz besonderen Gast im Interview vor Ort haben.“

EDITION F schreibt über Das digitale Zuhause für Frauen und ihre Freund*innen

EDITION F ist das digitale Zuhause für Frauen und ihre Freund*innen. Wir setzen wir uns für die Gleichberechtigung aller Geschlechter in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein. In unserem Magazin bieten wir inspirierende Porträts, spannende Interviews und Vielfalt – sowohl von Menschen als auch von Themen. Bei #EDITIONFPLUS widmen wir uns jedem Monat aus diversen Perspektiven einem Schwerpunktthema.

Artikelsammlung ansehen