©getty/damircudic

Podcast: Jetzt erst recht! – Wie Frauen ihre beruflichen Ziele in der Corona-Krise im Blick behalten

Wirtschafts-Expert*innen befürchten, dass die Wirtschaftskrise eine Krise der Frauen wird: Henrike von Platen, Barbara Lutz und Karoline Iwersen im Gespräch über die Shecession.

20 Prozent der Frauen haben Corona-bedingt ihre Arbeitszeit reduzieren müssen, so eine Untersuchung des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). In der Hälfte der Familien kümmert sich allein die Frau um die Versorgung der Kinder, zeigt die Corona-Studie der Uni Mannheim. Und weil die besonders gefährdeten Branchen - Tourismus, Dienstleistung, Handel - Branchen mit einem hohen Frauenanteil unter den Beschäftigten sind, kann diese Rezession zu einer “Shecession” werden. Wie schaffen wir es, dass Frauen weiter ihre beruflichen Ziele erreichen können? Wie nutzen wir die Chancen des forcierten Digitalisierungsschubs? Was können Unternehmen jetzt für Frauen tun?

Wir sprechen über Risiken und Chancen der Zeit mit drei Expertinnen, die im engen Austausch mit Unternehmen und mit Frauen stehen.

Die Finanzexpertin und Wirtschafts-Informatikerin Henrike von Platen hat 2017 das Fair Pay Innovation Lab gegründet. Ihr Unternehmen sammelt Best Practice Beispiele, leitet Fair Pay Management Circles, damit Unternehmen nicht immer wieder dieselben Fehler machen, und leistet Aufklärungsarbeit.

Die Münchner Managerin Barbara Lutz hat 2012 den Frauen-Karriere-Index gegründet und analysiert und berät seitdem - unter der Schirmherrschaft des Bundesfamilienministeriums - Unternehmen zu Diversity.

Karoline Iwersen ist bei der Krefelder Unternehmensberatung “brands for talents” zuständig für Vertrieb und Beratung. Die vierfache Mutter hilft Frauen ihre persönliche Rolle im Kontext Familie und Beruf zu finden.

Hier hört ihr Folge #7 von "Wir arbeiten dran - der Working Women Podcast":

Spotify

Soundcloud

Apple Podcasts

Emotion.de

EMOTION.Working Women schreibt über Für Frauen, die beruflich neue Wege gehen wollen

WORKING WOMEN ist das Magazin für Frauen, die beruflich neue Wege gehen wollen. Es bietet Inspiration und Motivation für berufliche Veränderung und gibt Tipps für den Karriere-Aufstieg, Umstieg oder Ausstieg. Für Frauen, die sich trauen, Arbeit neu zu denken. "Wir arbeiten dran" ist der Working Women Podcast. Die Journalistinnen Julia Möhn und Kristina Appel beschäftigen sich hier mit Themen rund um die Zukunft der Arbeit. Und weil nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch unsere individuellen Karrierewege sich verändern, entwickeln und wachsen, ist "Wir arbeiten dran" seit diesem Jahr eine Kooperation zwischen XING - part of NEW WORK SE und emotion.WorkingWomen. Für noch bessere Einblicke in die diverse Arbeitswelt von morgen.

Artikelsammlung ansehen