"Red Flags" bei der Gehaltsverhandlung: Vermeide diese 7 Fehler, wenn Du mehr Geld verdienen willst
Deine Gehaltsverhandlung steht bevor? Tappe nicht in diese Fettnäpfchen und hole aus dem Gespräch das Maximum heraus.
Gehaltsverhandlungen können knifflig sein, und manchmal machen wir versehentlich Dinge, die unsere Chancen auf eine Gehaltserhöhung zunichte machen. Erfahre, welche 7 Argumente Du unbedingt vermeiden solltest, um Deine nächste Gehaltsverhandlung erfolgreich zu gestalten. Wenn Du diese "Red Flags" kennst, kannst Du den Gehaltsverhandlungsprozess souverän meistern und das Einkommen erzielen, das Du verdienst.
🚩 1. "Ich brauche mehr Geld, weil ich meine monatlichen Ausgaben erhöht habe."
Einer der häufigsten Fehler in Gehaltsverhandlungen ist die Einbringung persönlicher Finanzprobleme. Dein Arbeitgeber interessiert sich hauptsächlich für Deine berufliche Leistung. Fokussiere Dich daher auf Deine Erfolge und Resultate im Unternehmen statt auf persönliche finanzielle Herausforderungen.
🚩 2. "Meine Kollegen verdienen mehr für die gleiche Arbeit."
Vergleiche mit Kollegen können kontraproduktiv sein, da sie negative Spannungen erzeugen können. Statt dessen betone, warum Du aufgrund Deiner Leistung und Qualifikationen eine Gehaltserhöhung verdienst.
🚩 3. "Ich bin schon so lange hier und habe noch nie eine Gehaltserhöhung bekommen."
Die Betriebszugehörigkeit ist wichtig, sollte aber nicht Dein Hauptargument sein. Stelle stattdessen heraus, wie Du während deiner Zeit im Unternehmen zum Erfolg der Firma beigetragen hast.
🚩 4. "Ich habe ein besseres Angebot von einem anderen Unternehmen."
Obwohl es legitim ist, ein anderes Jobangebot zu haben, solltest Du dies nicht als Druckmittel verwenden, es sei denn, Du bist wirklich bereit zu gehen. Konzentriere Dich stattdessen auf positive Gespräche über die Zukunft in Deinem aktuellen Unternehmen.
🚩 5. "Ich bin unzufrieden mit meiner aktuellen Position und Aufgaben."
Gehaltsverhandlungen sollten nicht dazu dienen, Deine Unzufriedenheit mit Deinem aktuellen Job auszudrücken. Besser ist es, auf Möglichkeiten zur Verbesserung und zusätzliche Verantwortlichkeiten hinzuweisen, die Du übernehmen möchtest.
🚩 6. "Ich habe Schulden und brauche dringend mehr Geld."
Die finanzielle Situation eines Mitarbeiters sollte normalerweise nicht in Gehaltsverhandlungen einbezogen werden. Konzentriere Dich auf Deine berufliche Leistung und zeige, wie Du Mehrwert für das Unternehmen schaffst.
🚩 7. "Ich habe viele Überstunden gemacht und verdiene deshalb mehr."
Überstunden können ein Zeichen für Engagement sein, sollten jedoch nicht als Hauptargument für eine Gehaltserhöhung dienen. Betone stattdessen, wie Deine Überstunden zu messbaren Ergebnissen und Erfolgen für das Unternehmen geführt haben.
Gehaltsverhandlungen erfordern Geschick und Taktik. Indem Du diese 7 Argumente vermeidest, zeigst Du Deinem Arbeitgeber, dass Du Dich auf Deine Leistung und Deinen Wert für das Unternehmen konzentrierst. Dies wird Deine Chancen auf eine erfolgreiche Gehaltserhöhung erheblich steigern. Nutze Deine Verhandlungsmacht klug und sichere Dir das Gehalt, das Du verdienst!
Wenn Du nach weiteren Tipps für Deine Karriere suchst, empfehlen wir Dir diese Artikel:
🔑 Schon gewusst? Eine kleine Geste nach dem Vorstellungsgespräch steigert Deine Job-Chancen
🔑 Diese Geheimcodes ruinieren Dein Arbeitszeugnis – so entschlüsselst Du die verborgenen Botschaften
🔑 Maximiere Dein Einkommen: Mit diesen steuerfreien Extras peppst Du Dein Gehalt auf