Job & Karriere

Job & Karriere

Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

"Red Flags" im Vorstellungsgespräch: 10 Anzeichen, dass Du dich auf eine tickende Zeitbombe einlässt

Ilona Titova / EyeEm
Wie vermeidet man eine Bewerbungskatastrophe?

Wer sich auf einen neuen Job bewirbt, sollte genau prüfen, auf was er oder sie sich einlässt. Doch keine Sorge, wir zeigen Dir, worauf Du im Vorstellungsgespräch unbedingt achten solltest.

Wie vermeidet man eine Bewerbungskatastrophe? Ein Vorstellungsgespräch ist leider nicht immer der Beginn eines neuen Abenteuers. Manchmal offenbar sich eine Stelle als nicht so verlockend, wie in der Ausschreibung angepriesen oder Du musst feststellen, dass das Unternehmen kein richtiges Interesse an Dir hat.  

In diesem Artikel stellen wir Dir die zehn "Red Flags" vor, auf die Du achten solltest, um potenzielle Warnsignale während des Bewerbungsgesprächs  zu erkennen – und drei Möglichkeiten, wie Du damit umgehen kannst.

🚩 Hier sind die Top 10 "Red Flags" für Bewerber:

  1. Unvorbereitete Interviewer: Fehlt dem Interviewer grundlegendes Wissen über Dich oder die Stelle, könnte das darauf hindeuten, dass das Unternehmen kein echtes Interesse an Dir hat.

  2. Unangemessene Fragen: Stellt Dir dein Gesprächspartner unangemessene Fragen zu Deinem Privatleben wie Religion, sexueller Orientierung oder Familienplanung, solltest Du sofort misstrauisch werden.

  3. Kein Interesse an deinen Fragen: Wenn der Interviewer keine Zeit für deine Fragen hat oder nur vage Antworten gibt, könnte das darauf hindeuten, dass das Unternehmen kein starkes Engagement für Dich zeigt.

  4. Unprofessionelles Verhalten: Verspätungen, Ablenkungen durch das Handy oder Laptop während des Gesprächs zeigen, dass das Unternehmen wenig Wert auf Professionalität legt.

  5. Keine klaren Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Schwierigkeiten des Interviewers bei der Beschreibung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten können darauf hindeuten, dass das Unternehmen keine klaren Erwartungen an Bewerber hat.

  6. Negative Kommentare über frühere Mitarbeiter: Wenn der Gesprächspartner  über ehemalige Mitarbeiter oder Kollegen schlecht spricht, sollte das ein Warnsignal für Dich sein, dass in diesem Unternehmen die Gefahr von schlechter Teamarbeit und Mobbing lauern könnte.

  7. Intransparente Entscheidungsprozesse: Fehlende Informationen über den Entscheidungsprozess oder wer im Unternehmen Entscheidungen trifft, deuten auf mangelnde Transparenz hin.

  8. Unrealistische Erwartungen: Unrealistische Anforderungen an Erfahrung oder Fähigkeiten können darauf hindeuten, dass das Unternehmen keine realistischen Vorstellungen von der Stelle hat.

  9. Mangel an Begeisterung: Fehlende Begeisterung des Interviewers für die Stelle oder das Unternehmen könnte bedeuten, dass das Unternehmen keine motivierten Mitarbeiter sucht oder die Stelle nicht so interessant ist, wie es scheint.

  10. Kein Follow-up: Fehlende Rückmeldung des Interviewers oder unklare Schritte im Einstellungsprozess können darauf hindeuten, dass das Unternehmen kein großes Interesse an Dir hat oder der Prozess unorganisiert ist.

🧐 Was tun, wenn es im Bewerbungsgespräch plötzlich komisch wird?

  • Erstens: Fragen stellen! Wenn Du merkst, dass Dir im Vorstellungsgespräch etwas komisch vorkommt, zögere nicht und sprich den Interviewer direkt darauf an. Kläre die Situation und räume Missverständnisse aus. Du hast jederzeit das Recht, ein Gespräch abzubrechen, wenn unprofesionelles Verhalten Dich in die Enge drängt oder es sogar zu Übergriffigkeiten in deine Privatsphäre kommt.
  • Zweitens: Abwägen! Wenn Du Warnsignale während des Vorstellungsgesprächs bemerkst, musst Du sorgfältig abwägen, ob das Unternehmen wirklich zu Dir passt oder ob es sich um eine Ausnahme handelt. Vielleicht stimmen die Arbeitsbedingungen nicht oder das Unternehmen ist doch nicht die richtige Wahl für Dich. Aber Achtung: Manchmal können die Warnsignale auch missverstanden werden.
  • Drittens: Alternativen suchen! Wenn Du während des Vorstellungsgesprächs viele Warnsignale bemerkst oder das Gespräch nicht Deinen Erwartungen entspricht, solltest Du dich nicht scheuen, andere Optionen zu suchen. Es gibt viele Unternehmen, die auf der Suche nach qualifizierten Bewerbern sind, und Du solltest dich nicht auf eine einzige Stelle beschränken.

Weitere Tipps für Dein nächstes Vorstellungsgespräch:

✔ Zum Ende jedes Bewerbungsgesprächs hast Du die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen. Hier findest Du 27 clevere Rückfragen für Dein nächstes Vorstellungsgespräch.

✔ Um herauszufinden, wie ein Team oder eine Abteilung tickt und ob Du dazu passt, gilt es, vor dem Bewerbungsgespräch zu definieren, was Dir wichtig ist. So kannst Du dich optimal vorbereiten.

✔ Nervös? Dann denke daran: Du prüfst genauso, ob das Unternehmen zu dir passt, wie umgekehrt. Mit Karrierecoach Bernd Slaghuis findest Du das richtige Mindset.

✔„Was soll ich nur sagen, wenn ich im Vorstellungsgespräch auf mein Gehalt angesprochen werde?“ So selbstverständlich und nachvollziehbar die Gehaltsfrage auch ist, sie sorgt bei Bewerber:innen nach wie vor für Angst und Schrecken.

Welche "Red Flags" hast Du bereits in einem Vorstellungsgespräch erlebt? Und welche Fragen sind für Dich ein No-Go? Diskutiere in den Kommentaren mit!

Job & Karriere
Job & Karriere

Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.
Mehr anzeigen