return Unternehmerforum: Objektbasierte und bonitätsunabhängige Finanzierung
„Finanzierung in Sondersituationen war für den produzierenden Mittelstand schon immer ein Thema", sagt Carl-Jan Freiherr von der Goltz, Geschäftsführender Gesellschafter der Maturus Finance GmbH.
Das sei es heute noch viel mehr, denn Banken befänden sich auf dem Rückzug; insbesondere wenn die Bonität nicht rundum überzeuge. So beschreibt der Experte die Herausforderungen für Unternehmen in finanziellen Schieflagen. Sogar für ganze Branchen, die sich im Umbruch befänden, zeige die Kredit-Ampel einzelner Banken heute schon auf Rot.
„Entscheidungen in den Kreditgremien dauern oft so lange, dass ein möglicher Zufluss am Ende mitunter zu spät kommt. Entsprechend gehören selbst in gesunden Unternehmen inzwischen alternative und bankenunabhängige Finanzierungsmodelle präventiv zur Finanzierungsstruktur“, betont von der Goltz. Das gelte erst recht, wenn Betriebe dringend frische Liquidität benötigen, wenn sie eine akute Phase der Sanierung oder Restrukturierung durchlaufen oder wenn sich die Hausbank von ihnen abwendet. Der Maturus-Chef empfiehlt: „Objektbasierte und bonitätsunabhängige Finanzierungen, beispielsweise das Sale & Lease Back eines bestehenden Maschinenparks, bieten sich da perfekt als alternative Lösung an.“
Beim 1. return Unternehmerforum – Neue Chancen durch präventive Restrukturierung“ referiert Carl-Jan Freiherr von der Goltz über „Liquiditätsfrische – Asset Based Finance für Unternehmen.
Weitere Top-Themen der Veranstaltung:
Krisenfrüherkennung: Ziel des EU-Vorstoßes für Unternehmen, Insolvenzen und volkswirtschaftliche Schäden, Liquiditätsfrische für Unternehmen in Sondersituationen;
Schadensbilanz: Wie sich Insolvenzen auf die Volkswirtschaft auswirken;
Krisenprävention: Finanzierung und Geschäftsmodell im Einklang, Haftungsrisiken trotz D&O-Versicherung, Transformation als Tagesgeschäft bei Porsche Consulting;
Krisenbewältigung: Innovationskraft als Krisengegenmittel, Förderung der Transformation von Human Resources für Unternehmen im Umbruch, Resilienz von Unternehmen und Beratungen;
Krisenmeisterschaft: Sanierung mit zündenden Geschäftsmodellen, Lichtblick bei Mobilsol, neue Märkte für Nya Nordiska Innovation, Verjüngung von KL megla im ESUG-Verfahren.
Hier finden Sie das Programm und die Anmeldung zum 1. return Unternehmerforum.