return Unternehmerforum – Von Nachbarn lernen
Das neue Gesetz zur präventiven Restrukturierung ist in anderen Ländern teilweise schon in der Umsetzung. Vertreter aus Österreich, Niederlanden und den USA berichten auf dem 1. return Unternehmerforum am 3. und 4. März 2020 in Frankfurt am Main über ihre Erfahrungen mit den neuen Möglichkeiten der präventiven Restrukturierung.
„Die außergerichtliche Restrukturierung in den Niederlanden hilft Unternehmen in Krisen früh mit Möglichkeit einer Kapital- und Arbeitsplatzvernichtung vorzubeugen. Dies bietet nicht nur neue Chancen für niederländische Unternehmen, sondern auch für ausländische Unternehmen“, kommentiert Hans Mathijsen, Advocaat Amsterdam & Rechtsanwalt Düsseldorf, Willems Advocaten & Rechtsanwälte N. V. Beim 1. return Unternehmerforum – Neue Chancen durch präventive Restrukturierung“ erläutert er, warum die präventive Restrukturierung eine „Win-Win-Situation für Wirtschaft und Gesellschaft“ ermöglicht.
Auch Christian Koller, Universitätsprofessor am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der Universität Innsbruck, schätzt die Chancen der präventiven Restrukturierung positiv ein: „Der Gesetzgeber baut jetzt mit der Umsetzung der EU-Richtlinie eine Brücke zwischen Restrukturierung und Insolvenz. Auf die Lösung dürften insbesondere Entscheider der Wirtschaft gespannt sein.“
Über Erfahrungen und Vorteile in den USA gegenüber Europa berichtet Dr. Stefan Sax, Partner der internationalen Anwaltssozietät bei Clifford Change Deutschland LLP. Mit einem deutlichen Appell rät er: „Die Einführung der Möglichkeit einer durch die Mehrheit der betroffenen Gläubiger unterstützten, außerinsolvenzrechtlichen Restrukturierung muss in Deutschland unbedingt und mutig ergriffen werden“.
Weitere Top-Themen der Veranstaltung:
Krisenfrüherkennung: Ziel des EU-Vorstoßes für Unternehmen, Insolvenzen und volkswirtschaftliche Schäden, Liquiditätsfrische für Unternehmen in Sondersituationen;
Krisenprävention: Finanzierung und Geschäftsmodell im Einklang, Haftungsrisiken trotz D&O-Versicherung, Transformation als Tagesgeschäft bei Porsche Consulting;
Krisenbewältigung: Innovationskraft als Krisengegenmittel, Förderung der Transformation von Human Resources für Unternehmen im Umbruch, Resilienz von Unternehmen und Beratungen;
Krisenmeisterschaft: Sanierung mit zündenden Geschäftsmodellen, Lichtblick bei Mobilsol, neue Märkte für Nya Nordiska Innovation, Verjüngung von KL megla im ESUG-Verfahren.
Hier finden Sie das Programm und die Anmeldung zum 1.return Unternehmerforum.