Robust, preiswert, zuverlässig - DC/DC-Wandler PMDS200-FT für die Fahrzeugtechnik

MTM Power hat sein Programm der DC/DC-Wandler um eine neue Serie erweitert, die erstmals auf der LogiMAT 2020 (Halle 10, Stand D68) präsentiert wird und speziell auf die Anforderungen in der Fahrzeugtechnik zugeschnitten ist. In diesem Bereich sind höchste Qualität und Sicherheit beim Einsatz von Stromversorgungsmodulen von entscheidender Bedeutung. Als Bindeglied zwischen dem Versorgungsbordnetz und der Anwenderapplikation werden an sie äußerst hohe Anforderungen im Hinblick auf ihre Zuverlässigkeit gestellt. Durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sowie den hervorragenden technischen Daten kommen diese Wandler immer häufiger auch in stationären Applikationen und Industrieanwendungen zum Einsatz.

Die neue Serie PMDS200-FT ist flexibel einsetzbar. Die Nominaleingangsspannungen liegen bei 48 und 80 V. Der vorhandene Eingangsfilter schützt die Geräte vor den typischen Bordnetzstörungen. Standardmäßig werden die Ausgangsspannungen 12 und 24 V angeboten. Auf Kundenwunsch können auch andere Spannungen, z.B. Ladeschlussspannungen für Bleibatterien, realisiert werden.

Die niedrigen Ripple&Noise Werte verbunden mit einer hohe Ausgangsspannungs-konstanz garantieren einen zuverlässigen Betrieb aller angeschlossenen Verbraucher. Weitere entscheidende Features sind Kurzschlussfestigkeit, Transientenschutz, die Isolationsfestigkeit von 1,18 kVAC prim.-sec. und ein weiter Temperaturbereich -35...+70 °C (+85 °C auf Anfrage).

Die PMDS200-FT sind in einem Kunststoffgehäuse mit einer Aluminuimgrundplatte ausgeführt. Sie weisen eine kompakte Bauform (145 x 115 x 38 mm) auf. Das thermische Konzept dieser vakuumvergossenen DC/DC-Wandler sieht eine optimierte Wärmeableitung aller Leistungshalbleiter mittels thermischer Ankopplung an die Grundplatte vor. Die vergossene Bauform erlaubt den Einbau auch auf Fahrzeugen ohne Federung oder ohne Luftbereifung mit höchsten Schock- und Vibrationsbelastungen. Der Anschluss erfolgt über Kabel, auf Kundenwunsch können geeignete Stecker angebracht werden. Die Geräte sind CE-konform und für Schutzklasse 2 vorbereitet.

Mehr Informationen unter http://bit.ly/2uS6udU

Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnik informiert kompetent, fundiert und praxisnah über Anlagen, Komponenten und Systeme, die für die technische Durchführung der Stoffumwandlung benötigt werden. Verfahrenstechnik ist dabei mehr als nur Prozesstechnik und Chemietechnik. Maschinen, Apparate und Anlagen zur Stoffumwandlung stehen ebenso im Zentrum der Beiträge wie spezielle Mess- und Automatisierungstechnik. Förder- und Lagertechnik sowie Sicherheits- und Umwelttechnik runden das Spektrum ab. Verfahrenstechnik ist der Allround Titel in der mechanischen Verfahrenstechnik. Die Fachzeitschrift fungiert seit 50 Jahren branchenübergreifend als Kommunikationsdrehscheibe im Markt und sorgt für echten Dialog zwischen Herstellern und Anwendern.

Artikelsammlung ansehen