Round Table zur Energiewende im Gebäudesektor in Berlin
Die Klimaschutzziele auf Bundes- und EU-Ebene sind äußerst ambitioniert – sie zu erreichen ist allerdings nicht minder dringlich. Eine wichtige Rolle dabei nehmen die Immobilienwirtschaft und der gesamte Gebäudesektor ein. Nur wenn hier die Energiewende gelingt, können die Klimaschutzziele für 2030 und 2050 überhaupt realistisch erreicht werden. Aktuell ist der Immobilien- und Gebäudesektor trotz erheblicher Einsparungen in den vergangenen Jahren noch immer für rund 30 Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Die Klimaziele für 2020 verfehlt Deutschland krachend. Statt der angestrebten 40 Prozent weniger Treibhausgase als 1990 beträgt die Verringerung der Emissionen in Deutschland lediglich etwas mehr als 30 Prozent.
Wie kann vor diesem Hintergrund die Energiewende im Gebäudesektor bis 2030 und darüber hinaus gelingen? Mit dieser Kernfrage befasste sich ein Round Table, zu dem immobilienmanager nach Berlin eingeladen hatte.
Die Runde disktutierte drängende Fragen und mögliche Lösungsansätzen. Teilnehmer am Round Table waren:
Michael Lowak, CEO der Getec Wärme & Effizienz GmbH (GWE)
Dr. Claus Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung, Dawonia Real Estate
Klaus-Peter Hesse, Geschäftsführer des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss
Michael Zahn, CEO der Deutsche Wohnen Gruppe
Martin Czaja, Vorstand der Beos AG
Moderation: Markus Gerharz, Leitung Programm Geschäftsfeld Immobilienwirtschaft, Immobilien Manager VerlagGastgeber: Getec Wärme und Effizienz GmbH
Die ausführlichen Ergebnisse des Round Table lesen Sie in der März-Ausgabe von immobilienmanager. Sichern Sie sich ihr Exemplar unter: http://bit.ly/ProbeAboImmobilienmanager