Frank Brinkmann (li.) im Gespräch mit Stefan Lennardt - Bild: © Sachsenenergie

Sachsenenergie-Chef Brinkmann im ZfK-Podcast!

Wie kann Deutschland bei der Energiewende ein Vorbild für andere Nationen werden? Das ist ein Thema, das Frank Brinkmann umtreibt – und es läuft nicht gut genug, findet er. Die Politik müsse vormachen, wie man einen Industriestandort erfolgreich transformiert. Dazu gehören für ihn auch die richtigen Preissignale☝🏼

Hier geht es zur neuen Podcast-Folge**"Jetzt mal unter uns"** ❗️

Als Chef der Sachsenenergie in Dresden stellt Brinkmann jedes Jahr 200 Menschen ein. Zwei Jahre nach der Fusion von Drewag und ENSO ist er zufrieden mit dem Ergebnis. Tatsächlich haben die Krisen der letzten Jahre sogar dabei geholfen, zwei Unternehmen und ihre Kulturen effektiv zusammen zu bringen🤝🏼

Die Sachsenergie ist immer wieder Ziel von Klimaprotesten – dabei ist Kohle auch hier längst nicht mehr im Portfolio. Aber warum liegt Sachsen bei den Erneuerbaren deutlich hinten? Was erwartet Brinkmann vond er Klage gegen den RWE-E.ON-Deal? Und wie kann das Gewicht von ostdeutschen kommunalen Unternehmen in der Branche und ihren Verbänden deutlicher werden?

Viel Vergnügen beim Hören!

ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft schreibt über ZfK. JEDEN TAG. UNVERZICHTBAR.

ZfK. Jeden Tag. Unverzichbar. Die ZfK bietet ihren über 40.000 Leserinnen und Lesern Informationen, Orientierung und Entscheidungshilfe im komplexen Umfeld der Energie- bzw. Versorgungswirtschaft. Sie ist der, mit großem Abstand, führende Abonnement-Titel der Branche und im Werbemarkt-Ranking der Vertriebsunion Meynen der Marktführer im Bereich „Energie“. Die ZfK ist laut HORIZONT unter den 100 größten deutschen Fachmedien. Der ZfK-Stellenmarkt hat die höchste Relevanz in der Branche. Das werktägliche ZfK Morning Briefing hat knapp 35.000 Abonnentinnen und Abonnenten und online bieten wir mit der Website www.zfk.de ein reichweitenstarkes Newsportal an. Zielgruppe: Unsere Leserinnen und Leser sind Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäfts- führer, Bereichs- und Abteilungsleiter sowie Personalverantwortliche in Versorgungsunternehmen. Sie sind die maßgeblichen Entscheider der Branche. Dazu kommen Politiker, Berater und Funktionsträger in Behörden, Verbänden und Organisationen.

Artikelsammlung ansehen