Navigation überspringen
article cover
Sind wir auf dem Weg rund um die Uhr zu arbeiten? - Bild: (iStock / z_wei)

Sind unsere Ruhezeiten in Gefahr?

Das Redaktionsteam von XING Schweiz empfiehlt Ihnen regelmässig lesenswerte Beiträge zum Themengebiet «Job & Karriere». Ständerat Konrad Graber und Bundesrätin Karin Keller-Sutter möchten eine Reform des Arbeitsgesetzes erreichen. Wieso braucht das Schweizer Arbeitsgesetz eine Reform und was würde sich ändern? Wir haben recherchiert und geben Ihnen eine Übersicht zur Flexibilisierung der Arbeitszeit; hierzulande und im Ausland.

Der Lohn entscheidet

Die Wirtschaftskommission (WAK) des Ständerats hat ihren Entwurf über die Lockerung des Arbeitsgesetzes konkretisiert. Aktuell würde die Flexibilisierung der Arbeitszeit leitende Angestellte oder Fachspezialisten mit einem Bruttojahreslohn von mindestens 120'000 Franken oder Angestellte mit Bildungsabschluss auf Tertiärstufe, betreffen. Heikel ist mitunter auch die Regelung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit. Mehr dazu im Artikel des TagesAnzeiger.

Im Mai diesen Jahres hat der europäische Gerichtshofs (EuGH) zur Erfassung der Arbeitszeit entschieden: jedes Unternehmen muss ab sofort dafür sorgen, dass Arbeitnehmende ihre Arbeitszeiterfassen können. Das Resultat stösst vielen Unternehmen und «New Workern» sauer auf. Wieso es zur verlässlichen Ermittlung der Überstunden und Arbeitszeit dennoch ein System braucht erfahren Sie im Artikel der Neuen Zürcher Zeitung.

«Die Angestellten können ab sofort selbst entscheiden, ob sie an gesetzlichen Feiertagen zu Hause bleiben oder arbeiten - und dann an einem anderen Tag freinehmen», sagt Djordy Seelmann, Chef der niederländischen Mietplattform Housing Anywhere. Anders als in Holland sind die Feiertage gemäss dem Schweizer Arbeitsgesetz dem Sonntag gleichgestellt. Mehr dazu im Artikel des Blick.

Was denken Sie: Braucht es in der Schweiz eine Reform des Arbeitsgesetzes und was halten Sie von den Vorschlägen aus der Politik?

Job & Karriere Schweiz schreibt über Bewerben. Arbeiten. Weiterkommen.

Das Wichtigste über Job & Karriere in der Schweiz, von XING zusammengestellt. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. Die Nachrichten werden auf Basis ihrer Popularität und Relevanz ausgewählt. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kolleginnen und Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. XING ist für den Inhalt der Nachrichten nicht verantwortlich und nimmt durch die Veröffentlichung keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen vor. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen