Smart Factory und Predictive Maintenance in der pharmazeutischen Herstellung

In diesem Beitrag liegt der Fokus auf der Vorstellung einer Best-Practice-Strategie für die Implementierung eines Predictive-Maintenance-Systems (PdM) unter Verwendung von Industrie-4.0-Kriterien und einer Industrial-Internet-of-Things(IIoT)-Plattform sowie dem Einsatz eines Digitalen Zwillings. PdM, auch als vorausschauende Instandhaltung bekannt, ist eine Strategie, die auf der Auswertung und Analyse von Prozess- und Maschinendaten basiert und sich v. a. im Kontext von Industrie 4.0 und dem Konzept der Smart Factory wiederfindet. Das Hauptziel von PdM ist die präzise Planung von Instandhaltungsarbeiten, um unerwartete Anlagenstillstände zu vermeiden. Durch das Wissen darüber, wann welche Geräte gewartet werden müssen, können Ressourcen wie Ersatzteile, Lagerbestände und Personal besser geplant und eingespart werden.

https://www.ecv.de/beitrag/Tech4Pharma/Smart_Factory_und_Predictive_Maintenance_in_der_pharmazeutischen_Herstellung

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen