So schreibt man eine gute Rede: 11 Tipps von der Frau hinter Michelle und Barack Obamas Reden
Es war im Sommer 1998, dem Ende ihres Junior-Jahres am College, als sich Sarah Hurwitz in die Kunst der perfekten Rede verliebte, nachdem sie ein Praktikum im “Speechwriting Office” des damaligen Vizepräsidenten Al Gore im Weißen Hauses absolviert hatte. “Jeden Tag nutzten seine MitarbeiterInnen Worte, um Menschen zu bewegen, zu inspirieren, zu trösten und zu befähigen”, erinnert sie sich. “Ich kann mir immer noch keine bessere Karriere vorstellen.”
Und was für eine außergewöhnliche Karriere sich Hurwitz dann selbst aufbaute: Nach ihrem Abschluss an der Harvard Law School wurde sie im Präsidentschaftswahlkampf 2008 zur Chief Speechwriter von Hillary Rodham Clinton und kehrte schließlich ins Weiße Haus zurück, wo sie zwischen 2009 und 2017 als Head Speechwriter für First Lady Michelle Obama und als Senior Speechwriter für Präsident Barack Obama tätig war.
Hier teilt Hurwitz 11 Weisheiten des Redenschreibens, die sie auf ihrem Weg mitgenommen hat und mit denen Sie bei Ihrer nächsten öffentlichen Rede garantiert punkten werden – sei es (tatsächlich) eine politische Debatte im Fernsehen, eine Präsentation bei der Arbeit oder eine Ansprache auf der Hochzeit Ihres/r besten/r FreundIn.
11 Tipps für gute Reden
1. Versetzen Sie sich in den/die RednerIn
“Die wahre Kunst des Redenschreibens besteht nicht darin, ein Skript für jemanden zu schreiben, sondern darin, sich in seine/ihre Stimme zu versetzen. Mein erster Schritt beim Schreiben einer Rede für Mrs. Obama war immer, mich mit ihr hinzusetzen und sie zu fragen: “Was wollen Sie sagen?” Sie weiß, wer sie ist, und weiß immer, was sie sagen möchte. Zudem ist sie von Natur aus eine begabte Rednerin und Schriftstellerin, also transkribiere ich, was sie erzählt – als Grundlage für den ersten Entwurf.”
2. Analysieren und verstehen Sie Ihr Publikum
“Zu wem sprechen Sie? Was besorgt sie? Warum sprechen Sie zu ihnen? Wie gut kennen sie Sie? Was ist der Schauplatz? Wenn Mrs. Obama zum Beispiel an einer Universität gesprochen hat, war es wichtig, die Geschichte und die Studierendenschaft dieser Universität zu verstehen. Wenn Sie auf der Hochzeit Ihres besten Freundes/Ihrer besten Freundin einen Toast aussprechen, müssen Sie wissen, ob Sie eine schräge Geschichte erzählen können, oder ob die Familie beleidigt sein wird.”
3. Achten Sie genau auf die Struktur (sie bestimmt die Wirksamkeit)
“Mit einer schlechten Struktur kann man keine gute Rede halten. Jeder Absatz sollte logisch von einem in den nächsten übergehen. Wenn ich versuche, die Struktur einer Rede auszuarbeiten, drucke ich sie oft aus und zerschneide sie mit einer Schere, damit ich Teile verschieben kann. Erst dann merke ich, dass die Reihenfolge falsch ist, oder ich sehe, dass ich mich wiederhole, oder merke, dass bestimmte Passagen kombiniert werden können.”
4. Holen Sie sich unterschiedliche Meinungen ein
“Es ist sehr wichtig, andere Menschen zu bitten, sich Ihre Rede anzusehen – so viele wie möglich. Vor allem, wenn Sie zu einer Gemeinschaft sprechen, die Sie nicht gut kennen. Sie müssen aus dem Publikum jemanden finden, der dessen kulturelle Sensibilitäten und Normen versteht, damit Sie auf eine Weise sprechen, die die Menschen inspiriert und nicht beleidigt.”
Autor: Liam Freeman