Die Konstruktion eignet sich für die Aufzucht von Nutztieren ebenso wie für den gelegentlichen Einsatz bei Haustieren. - Quelle: UdiAnima

Tierheizung: Nestwärme rundum

Ob Küken, Kälber oder Welpen: Jungtiere haben's gerne kuschelig. Doch Ställe oder Hausflure können kalt und zugig sein. Eine Deckenheizung, die extra für diese Zwecke konzipiert wurde, kann da Abhilfe schaffen: Sie sorgt mit Strahlungswärme für Behaglichkeit und gesundes Wachstum in den ersten Lebenswochen. Die Konstruktion ist leicht auf- und abzubauen und deswegen für die Aufzucht von Nutztieren genauso geeignet wie für den gelegentlichen Einsatz bei Haustieren.

Die Flächenheizung kann auch als mobile Heizbox verwendet werden. - Quelle: UdiAnima
Die Flächenheizung kann auch als mobile Heizbox verwendet werden. - Quelle: UdiAnima

Bei der Tierheizung „UdiAnima“ handelt es sich um eine Platte mit einer speziellen Carbonbahn, die als Flächenheizung funktioniert. Wärme wird hierbei wie bei der Sonne durch Strahlen übertragen, was von Mensch und Tier als besonders angenehm empfunden wird und der natürlichen Nestwärme entspricht – im Gegensatz zu konventionellen Lampen, die nur punktuell erwärmen. Vor allem in Ställen mit kalten Betonböden oder Trennwänden ist das von besonderer Bedeutung. Zudem verringert das Strahlungssystem die bakterielle Luftverwirbelung und punktet zusätzlich mit Energieeffizienz, was sich in einem bis zu 70 niedrigeren Verbrauch niederschlägt. Dadurch, dass die Maximaltemperatur bei 80 °C liegt, sind die Tiere keiner Verbrennungsgefahr ausgesetzt. Die Wohlfühltemperatur regeln die Tiere eigenständig, wird es ihnen zu warm, begeben sie sich von selbst in den Randbereich.

Wärme erhöht den Immunschutz der Tiere, sie haben seltener Erkältungen und Lungenentzündungen. „Kälber brauchen in den ersten Lebenswochen im Gegensatz zu Kühen eine warme, zugluftfreie Umgebung“, weiß Tierärztin Birgit Schwagerick vom Kontroll- und Rinderzuchtverband für neugeborene Tiere. „Bei kalten Außentemperaturen hilft eine flächentemperierte Strahlungsheizung direkt über der Kälberbox, einem Energiemangel im Stoffwechsel des Kalbes vorzubeugen.“

Die neue Tierheizung sorgt mit Strahlungswärme für Behaglichkeit und gesundes Wachstum in den ersten Lebenswochen. - Quelle: UdiAnima
Die neue Tierheizung sorgt mit Strahlungswärme für Behaglichkeit und gesundes Wachstum in den ersten Lebenswochen. - Quelle: UdiAnima

Die Tierheizung „UdiAnima“ ist für jede Form der Tierhaltung einsetzbar, privat genauso wie im gewerblichen Zuchtbetrieb. Die elektrische Flächenheizung lässt sich ohne viel Aufwand anbringen und ist flexibel nutzbar. Sie kann als mobile Heizbox verwendet werden, indem sie z.B. auf das Tragegerüst einer Aufziehbucht gelegt wird. Alternativ ist sie mithilfe von Ösen fest installierbar. Wichtig ist in beiden Fällen ein Abstand von 60 bis 100 cm zum Tier und selbstverständlich eine Steckdose in der Nähe. Sobald die Tierheizung nicht mehr gebraucht wird, lässt sie sich im Handumdrehen wieder entfernen und z.B. an einen Nachbarn mit Kaninchen- oder Katzenjungen verleihen.

Neben der Montage geht auch die Reinigung leicht von der Hand. Die Heizung ist einfach abwischbar. Selbst der Einsatz eines Wasserschlauchs ist möglich, da die robuste Tierheizung mit der Schutzart IP45 gekennzeichnet ist und somit gegen Strahlwasser und Fremdkörper von einer Größe über einem Millimeter geschützt ist.

Die Konstruktion ist leicht auf- und abzubauen. Selbst der Einsatz eines Wasserschlauchs ist möglich. - Quelle: UdiAnima
Die Konstruktion ist leicht auf- und abzubauen. Selbst der Einsatz eines Wasserschlauchs ist möglich. - Quelle: UdiAnima

SHK Profi schreibt über Fachmagazin für das SHK-Handwerk

Der SHK Profi bietet als Fachmagazin nicht nur Informationen aus den „klassischen“ Segmenten Sanitär-, Heizungs- und Klima-/Lüftungstechnik, sondern greift auch aktuelle Entwicklungstendenzen in der Gebäudetechnik auf. So berichtet der SHK Profi über die Themen Energieeffizienz und regenerative Energien, behandelt aber auch wirtschaftliche Themen wie z.B. die Betriebsführung im Handwerksbetrieb.

Artikelsammlung ansehen