Toxische Kolleg·innen und Chefs? Diese 6 Strategien retten Deinen Job-Alltag

Kolleg·innen, die ständig Grenzen überschreiten, oder Führungskräfte, die Stress und Unsicherheit verbreiten – Toxische Arbeitsumfelder sind leider keine Seltenheit.

Solche Situationen können zur echten Belastungsprobe werden. Doch wie geht man damit um? In unserem Podcast sprechen wir mit Joanne Glinka (aka Joi Bella) genau darüber. Die Content Creatorin und Autorin teilt ihre eigenen Erfahrungen und:

„Das Allerwichtigste ist anzuerkennen, dass es gerade so ist,“ erklärt Joi. Der erste Schritt im Umgang mit toxischen Kollegen oder Vorgesetzten besteht darin, sich die Realität bewusst zu machen: Die Situation ist nicht gesund.

💡 Tipp: Reflektiere, wie sich die Arbeit auf Dein Wohlbefinden auswirkt. Schreib Dir auf, wann und durch wen Du Dich bespielsweise gestresst oder übergangen fühlst. Das gibt Dir Klarheit.

___

🎧 🎧

___

Der Austausch mit Kolleg·innen und Menschen, denen Du vertraust, kann eine große Stütze sein. Er hilft Dir, Deine Wahrnehmung zu überprüfen und Lösungs-Ansätze zu finden.

💡 So setzt Du es um:

👉 Hole Dir eine zweite Meinung ein, bevor Du weitere Schritte planst.

👉 Teile offen Deine Gefühle und Gedanken.

Ein häufiges Problem in toxischen Beziehungen ist, dass Grenzen übersehen oder nicht respektiert werden. Deshalb ist es wichtig, aktiv anzusprechen, wenn eine Grenze überschritten wird. Denn häufig sind sich Menschen ihrer Wirkung auf andere gar nicht bewusst sind. Joi rät, es mal mit einem Satz wie diesem zu versuchen:

✅ „Ich muss hier leider ganz kurz eine Pause einlegen. Das geht so für mich gerade nicht.“

💡 Tipps für effektive Kommunikation:

👉 Ich-Botschaften verwenden: ✅ „Ich fühle mich unwohl, weil...“

👉 Vermeide Schuldzuweisungen: Statt ❌ „Du machst immer...“ lieber ✅ „Ich habe den Eindruck, dass...“.

___

🎧 🎧

___

Berufseinsteiger·innen sind oft sehr motiviert und gehen über ihre Grenzen hinaus, um einen guten Eindruck zu hinterlassen und zu gefallen. Doch ohne Wertschätzung wird dieser übermäßige Einsatz schnell zur Belastung.

Achte auf diese Signale:

👉 Bekommst Du Anerkennung für Deinen Einsatz?

👉 Spürst Du, dass Deine Arbeit gesehen wird?

👉 Gibt es Momente, in denen Du stolz auf Dich bist?

Toxische Situationen schlagen oft auf die Gesundheit: Nervosität, Schlafprobleme oder ein dauerhaft erhöhter Puls können Anzeichen sein, dass Du Deine Belastungsgrenze erreicht hast.

💡 So schützt Du Dich:

👉 Plane regelmäßige Erholungspausen ein.

👉 Setze klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit.

👉 Suche im Zweifelsfall professionelle Unterstützung, wenn die Symptome nicht nachlassen.

___

🎧 🎧

___

Dieses Zitat aus der Folge bringt es auf den Punkt: „Energetisiert es mich, was ich mache, oder fühle ich mich ausgelaugt?“ Deine Motivation sollte aus der Freude an der Arbeit kommen – nicht aus der Angst, sonst nicht zu gefallen.

Toxische Arbeitsumfelder erfordern Mut und Selbstreflexion, um dagegen anzugehen. Mit klarer Kommunikation, der richtigen Unterstützung und einem achtsamen Umgang mit Dir selbst, kannst Du Grenzen setzen und wieder mehr Kontrolle über Deine Situation gewinnen.

Und vergiss nicht: Manchmal ist der beste Schritt, sich von einer ungesunden Umgebung zu verabschieden. Du verdienst einen Arbeitsplatz, der Dich stärkt, nicht schwächt! 💪

Du benötigst Tipps, wie Du in schwierigen Arbeitssituationen reagieren kannst? Oder wann es wirklich Zeit ist, zu kündigen?

Dann hör in die neue Folge Work Exposed rein:

🎧 Spotify 🎧 Apple Podcast 🎧 Amazon Music 🎧 Podimo

👀 Oder schau Dir den Video-Podcast in voller Länge auf YouTube an!

______

Im neuen XING Video-Podcast Work Exposed klären die XING Redakteurinnen Frederike Höhn und Doreen Biermann die Fragen, die Dich am Anfang Deiner Karriere beschäftigen, Du Dich aber vielleicht nicht traust zu stellen:

❓Wie viel Geld kannst Du als Berufseinsteiger·in fordern?

❓Traust Du Dir zu wenig zu und sabotierst damit Deine Karriere?

❓Im Lebenslauf etwas geschummelt: Drohen da jetzt Konsequenzen?

Einmal im Monat sprechen die zwei mit Expert·innen und Betroffenen. Und zwar besonders gerne über unbequeme, vergessene oder Tabu-Themen aus der Arbeitswelt. Denn sind wir mal ehrlich: Selbstzweifel und Überforderung beim Jobeinstieg sind voll normal. Es spricht nur keiner drüber. Und genau das ändern wir mit diesem Podcast!

Für weniger Bullshit und mehr Realtalk im Job-Leben!

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen