Realisierte Anlage mit der überdachten Spritzgießmaschine rechts und der Reinraumkabine links - Quelle: streamwise, GEMÜ, Exyte

Visualisierung der 3D-Luftströmung mit Ultraschall-Sensor Tracking Velocimetry

Fallstudie in der Sterilabfüllung einer hochautomatisierten Produktionsanlage der ISO-Klasse 7 für pharmazeutische Kunststoffartikel

Die Reinheitsanforderungen an Kunststoffartikel für die sterile Abfüllung parenteraler Arzneimittel sind sehr hoch, weshalb deren Produktion zunehmend in Reinräumen der Klasse 7 gemäß der International Organization for Standardization (ISO) erfolgt. Um die geforderte Luftreinheit auch unter Betriebsbedingungen zu erreichen, wurde eine maßgeschneiderte Reinraumkabine mit turbulenzarmer Verdrängungsströmung innerhalb einer bestehenden Produktionshalle der ISO-Klasse 8 errichtet. Nach der Inbetriebnahme wurde die Kabine gemäß ISO-Vorgaben qualifiziert, wobei die spezifizierte Luftqualität in allen gemessenen Bereichen bestätigt wurde.

Um ein vertieftes Verständnis der Strömungsverhältnisse in Bereichen zu erlangen, in denen aus technischen Gründen eine Störung der Luftströmung zu erwarten ist, wurde anschließend mit Ultraschall-Sensor Tracking Velocimetry (STV) ein neuartiges Messverfahren erstmals in einer Reinraum-Produktionsumgebung eingesetzt. Das Verfahren ist partikelfrei; Aufbau und Messung benötigen weniger als 1 h, und die Resultate stehen während der Messung in Echtzeit zur Verfügung, sodass auch in Betrieb stehende Anlagen auf diese Weise untersucht werden können.

Die Anwendbarkeit in einer Produktionsumgebung und das Potenzial der Methode als Ergänzung zu etablierten Qualifizierungsmessungen konnten mit dieser Studie bestätigt werden. In kurzer Zeit ließ sich so der lokale Einfluss zusätzlicher oder beweglicher Einbauten wie Regale oder Tische studieren und die Strömung quantitativ mit den zur Qualifizierung geforderten Werten abgleichen.

https://www.ecv.de/beitrag/cleanroom-and-processes/Visualisierung_der_3D-Luftstr%C3%B6mung_mit_Ultraschall-Sensor_Tracking_Velocimetry?utm_source=XING&utm_medium=Pharma-Impact&utm_campaign=Visualisierung+der+3D-Luftstr%C3%B6mung+mit+Ultraschall-Sensor+Tracking+Velocimetry

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen