Der durchschnittliche Nutzer verbringt 3,7 Stunden am Tag mit seinem Smartphone. - © Unsplash / Magnet.me

Was ist eigentlich «Mobile Recruiting»?

Die Redaktion XING Schweiz erklärt Dir in unregelmässigen Abständen relevante oder neuartige Begriffe aus der modernen Arbeitswelt. Heute erklären wir Dir, was es mit dem Buzzword «Mobile Recruiting» auf sich hat.

Noch nie war die Handynutzung so hoch

In der Schweiz haben noch nie so viele Menschen ein Mobiltelefon genutzt. Gemäss einer Erhebung von Statista besitzen neun von zehn Schweizer·innen ein Smartphone. Tendenz steigend. Das World Internet Project des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich zeigt in einer Studie, dass das Handy am häufigsten fürs Instant Massaging, also die Kommunikation in Apps wie zum Beispiel WhatsApp oder dem Facebook Messenger verwendet wird. 77 Prozent der Befragten geben an ihr Handy zum Einloggen in soziale Netzwerke und private Communities zu verwenden. Das Handy ist unser ständiger Begleiter im Alltag. Dies haben auch Schweizer Unternehmen erkannt und in ihre Rekrutierungsstrategie aufgenommen. So gehen 84,6 Prozent der befragten Unternehmen in einer Studie des Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg und Erlangen-Nürnberg davon aus, dass die Bewerbung per Smartphone in Zukunft wichtiger wird.

Mobile Recruiting: Mit dem Handy bewerben

Mobile Recruiting meint das Rekrutieren neuer Kandidaten·innen mit dem Handy. Dazu nutzen Unternehmen entweder eine eigens programmierte App oder machen ihre Karriereseite für die Handynutzung tauglich. Branchen wie die IT-Branche, die besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen sind, profitieren vom Mobile Recruiting, denn diese Talente sind meistens hart umkämpft und haben bei der Stellensuche die Qual der Wahl.

Wir haben bei AdNovum nachgefragt

Redaktion XING Schweiz: Nutzt AdNovum Mobile Recruiting zur Personalbeschaffung?

Janina Heinrich, Recruitment Business Partner sagt dazu: «Ja, unsere Karriereseite ist mobiltauglich, wie auch die gesamte Website. Kandidaten können sich ohne Probleme auf einem mobilen Endgerät über uns informieren und anschliessend auch mobil bewerben. Weiter arbeiten wir mit Jobplattformen zusammen, die Apps zur Verfügung stellen, über die man sich bei AdNovum bewerben kann.»

Und weiter: «Die aktive Kandidatenansprache findet durch unsere Recruiter vom Desktop aus statt. Die Nachrichten können aber mobil empfangen und beantwortet werden. Der Prozess kann also kandidatenseitig problemlos ausschliesslich mobil durchlaufen werden.»

Redaktion XING Schweiz: Ist der Wunsch nach Mobile Recruiting seitens Bewerber hoch?

Janina Heinrich**:** «Wir haben bisher proaktiv keine Meinungen von Kandidaten dazu erhalten.»

Redaktion XING Schweiz: Wie funktioniert Mobile Recruiting bei AdNovum? Haben Sie eine eigene App? Oder haben Sie Ihre Karriereseite mobiltauglich gemacht?

Janina Heinrich: «Wir haben derzeit keine eigene App, über die man sich bewerben kann. Jedoch arbeiten wir mit Jobplattformen zusammen, die Apps zur Verfügung stellen, über die man sich bei AdNovum bewerben kann. Ausserdem ist unsere Karriereseite wie auch die gesamte Website mobiltauglich. Kandidaten können sich bei Bedarf ohne Probleme via mobiles Endgerät bei uns bewerben.»

Doch Mobile Recruiting ist nicht nur im Kontext des Fachkräftemangels für Unternehmen relevant, sondern auch wenn es darum geht die Generationen X und Y an sich zu binden. Eine Online-Befragung unter 510 Personen der FH Wien zeigt, dass sich Dreiviertel der Befragten vorstellen können in Zukunft eine Bewerbung mit dem Handy einzureichen, denn es soll unkompliziert und schnell gehen.

Hast Du eine Bewerbung schon mal mit dem Handy eingereicht und möchtest von Deinen Erfahrungen berichten? Dann nutze gerne die Kommentarspalte.

Job & Karriere Schweiz schreibt über Bewerben. Arbeiten. Weiterkommen.

Das Wichtigste über Job & Karriere in der Schweiz, von XING zusammengestellt. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. Die Nachrichten werden auf Basis ihrer Popularität und Relevanz ausgewählt. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kolleginnen und Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. XING ist für den Inhalt der Nachrichten nicht verantwortlich und nimmt durch die Veröffentlichung keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen vor. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen