Wenn es mit der Gehaltserhöhung nicht klappt – diese Benefits kannst Du neben dem Lohn einfordern
Nicht nur während einer Krise, wie wir sie momentan erleben, kann es schwierig sein, eine Gehaltserhöhung auszuhandeln. Daher zeigen wir Euch, welche Benefits Ihr bei der Verhandlung als Alternative für mehr Lohn ins Spiel bringen könnt.
➡️ **Flexible Arbeitszeitmodelle: **Auch in deutschen Unternehmen geht der Trend weg von starren Arbeitszeiten. Flexible Arbeitszeitmodelle sind beliebt, weil sie mit dem Privatleben besser vereinbar sind. Verschiedene Modelle bieten die Arbeitnehmern die Möglichkeit, ihren Alltag flexibel zu gestalten.
➡️ **Sabbaticals: **Manchmal ist es ratsam, eine Pause zu machen. Das gilt auch im Job. Angestellten bietet ein Sabbatical diese Möglichkeit. Aber welche Modelle gibt es? Und was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten?
➡️ **Betriebssport: **Sport mit Kollegen – und das während der Arbeitszeit. Betriebssport erlebt eine starke Nachfrage. Er kann nicht nur dabei helfen fit zu bleiben, sondern auch bei psychischen Problemen helfen und entlasten.
Mobilität
➡️ **Dienstwagen: **Durch einen Dienstwagen bzw. Firmenwagen, wird die Mobilität der Arbeitnehmer sichergestellt, die oft beruflich unterwegs sind. Da der Firmenwagen auch privat genutzt werden kann, wird er neben dem Arbeitslohn auch als Sachleistung des Arbeitgebers angesehen. Wer Anspruch hat und welche Vorteile er bietet, erfährst Du hier.
➡️ **Jobticket: **Die öffentlichen Nahverkehrsbetriebe in Deutschland bieten fast alle ein Job-Ticket an. Damit sollen Arbeitnehmer zum Umstieg auf Bahn und Bus bewegt werden, um den morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr auf der Straße zu entlasten.
➡️ **Fahrtkostenersatz: **Der tägliche Weg zur Arbeit, diverse Dienstreisen sowie außerplanmäßige Fahrten für die Arbeit – im Laufe der Zeit sammeln sich einige Kilometer und vor allem Fahrtkosten an, welche der Arbeitgeber nicht in jedem Fall tragen muss.
➡️ **Weiterbildung: **Möchtest Du Deine berufliche Vorbildung vertiefen und neue Fähigkeiten erwerben? Nichts wie hin zur nächsten Weiterbildung! Als Arbeitnehmer hast Du grundsätzlich keinen gesetzlichen Anspruch darauf. kannst dies aber aushandeln.
➡️ **Zuschuss zur Kinderbetreuung:**Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihre Arbeitnehmer kostengünstig bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen. Aufgrund der Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit ist ein Zuschuss für die Arbeitnehmer oft vorteilhafter als eine Gehaltserhöhung.
➡️ **Essenszuschuss: **Viele Unternehmen denken bei Mitarbeitervorteilen oder -belohnung als Erstes an Gehaltserhöhungen. Essenszuschüsse sind für den Arbeitgeber aber eine steuerlich günstigere Alternative - und eine Option, von der beide Seiten etwas haben.
Was bewegt die Unternehmenswelt heute? In unserer Artikelsammlung erklären wir aktuelle Aspekte, beleuchten unterschiedliche Perspektiven und empfehlen Hintergrundbeiträge - diesmal zu möglichen Alternativen zur klassischen Gehaltserhöhung.
S.M.