©getty/Aidan Murgatroyd/EyeEm

Wie Frauen in der Wirtschaft unterdrückt werden und was wir dagegen tun können – Podcast mit Professor Linda Scott (EN)

Frauen werden werden aktiv von Wirtschaftskreisläufen ausgeschlossen. Ihnen wird wirtschaftliche Unabhängigkeit verwehrt. Wo, wie und warum, erklärt Professorin Linda Scott in ihrem Lebenswerk.

Professorin Linda Scott, emeritierte Oxford-Professorin, Wirtschaftswissenschaftlerin von Weltrang, hat ihr Leben lang erforscht, wie Frauen weltweit wirtschaftlich diskriminiert werden und welches große Potenzial ihre Beteiligung und Teilhabe für alle Gesellschaften hätte. Ihr Buch „Das weibliche Kapital“ (auf englisch: The Double X Economy) liefert dazu eine weltumspannende und Disziplin-überschreitende Analyse. In unserem Gespräch erklärt sie:

  • Warum es einen Zusammenhang zwischen der Geschlechtergleichberechtigung und der nationalen Wirtschaftsleistung gibt.

  • Warum wir Frauen oft unterstellen, sie seien selbst Schuld an ihrer wirtschaftlichen Situation, weil sie die falschen Berufe wählen - ein statistisches Zerrbild!

  • Warum sie befürchtet, dass durch die Pandemie Frauen große Rückschritte in ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit hinnehmen müssen.

  • Warum Deutschland einen besonders schlechten Pension Gap hat und Mütter dramatisch benachteiligt.

  • Warum wir männliche Alliierte brauchen, die verstehen, dass die toxische Männlichkeit ihnen ebenso schadet wie uns.

75 Prozent der Kaufentscheidungen in westlichen Gesellschaften werden von Frauen getroffen - das ist eine politische Macht, derer wir uns nicht bewusst sind.

Hier hört ihr Folge #11 von „Wir arbeiten dran – der Working Women Podcast“:

Spotify

Soundcloud

Apple Podcasts

Emotion.de

EMOTION.Working Women schreibt über Für Frauen, die beruflich neue Wege gehen wollen

WORKING WOMEN ist das Magazin für Frauen, die beruflich neue Wege gehen wollen. Es bietet Inspiration und Motivation für berufliche Veränderung und gibt Tipps für den Karriere-Aufstieg, Umstieg oder Ausstieg. Für Frauen, die sich trauen, Arbeit neu zu denken. "Wir arbeiten dran" ist der Working Women Podcast. Die Journalistinnen Julia Möhn und Kristina Appel beschäftigen sich hier mit Themen rund um die Zukunft der Arbeit. Und weil nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch unsere individuellen Karrierewege sich verändern, entwickeln und wachsen, ist "Wir arbeiten dran" seit diesem Jahr eine Kooperation zwischen XING - part of NEW WORK SE und emotion.WorkingWomen. Für noch bessere Einblicke in die diverse Arbeitswelt von morgen.

Artikelsammlung ansehen