Mentale Gesundheit ist längst ein Arbeits- und Arbeitgeberthema - @getty/FG Trade

Wie gehen wir (gerade jetzt) besser mit mentaler Gesundheit bei der Arbeit um? - Ein Gespräch mit Dr. Laura Wünsch

Wie geht’s es Dir jetzt gerade? Im Hinblick auf die Familie, die Arbeit, den Haushalt…nach zwei Jahren Pandemie? Mentale Gesundheit ist eines der wichtigsten Themen dieser Zeit.

Gefühlt sind wir alle unheimlich erschöpft, wenn nicht ausgelaugt oder sogar schon ausgebrannt. Nicht nur verständlich, sondern auch normal, findet Dr. Laura Wünsch Wendt, die sich als Psychoneuroimmunologin ziemlich gut mit Mensch und Psyche auskennt.

Wir haben mir der Diversity & Inclusion Expertin darüber gesprochen, warum Unternehmen anfangen müssen, mit ihren Mitarbeitenden über mentale Gesundheit zu sprechen. Warum wir uns Zeit und Raum für Schwäche und Trauer geben müssen. Und darüber, ob in der momentanen, pandemie-bedingten, kollektiven Erschöpfung auch eine Chance für offenere Gespräche über psychische Gesundheit am Arbeitsplatz liegt.

Wir sprechen über

  • Einschränkungen und Freiheiten – und wie uns beides belasten kann.

  • Reframing: Negativität liegt uns im Blut – aber darum müssen wir sie noch lange nicht ausleben.

  • Führungskräfte, die auch nur Menschen sind, die erstmals eine Pandemie erleben.

  • Haltungen, die ein Unternehmen gegenüber mentaler Gesundheit einnehmen kann und

  • Leistungen, die Arbeitgeber·innen anbieten können, um mentalen Erkrankungen und Burnout vorzubeugen.

Ganz viele Studien, von denen wir einige als Referenzen hier auflisten:

The effects of remote work on collaboration among information workers

Gallup: Employee Burnout: Causes and Cures

McKinsey: Women in the Workplace

Die Folge hier anhören

Apple Podcasts

Soundcloud

Spotify

Podcast.de

EMOTION.Working Women schreibt über Für Frauen, die beruflich neue Wege gehen wollen

WORKING WOMEN ist das Magazin für Frauen, die beruflich neue Wege gehen wollen. Es bietet Inspiration und Motivation für berufliche Veränderung und gibt Tipps für den Karriere-Aufstieg, Umstieg oder Ausstieg. Für Frauen, die sich trauen, Arbeit neu zu denken. "Wir arbeiten dran" ist der Working Women Podcast. Die Journalistinnen Julia Möhn und Kristina Appel beschäftigen sich hier mit Themen rund um die Zukunft der Arbeit. Und weil nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch unsere individuellen Karrierewege sich verändern, entwickeln und wachsen, ist "Wir arbeiten dran" seit diesem Jahr eine Kooperation zwischen XING - part of NEW WORK SE und emotion.WorkingWomen. Für noch bessere Einblicke in die diverse Arbeitswelt von morgen.

Artikelsammlung ansehen