Wie schwer fällt es dir, dich zu konzentrieren? - © nortonrsx/Getty Images

Wie wir uns besser konzentrieren können – Ein Gespräch mit Volker Kitz

Wie lange könnt ihr euch konzentrieren? Die Pandemie hat bei fast allen Menschen Einfluss auf ihre psychische Gesundheit – Konzentrationsschwächen sind eine der häufigsten Auswirkungen.

Merkt ihr bei der Arbeit, wie eure Gedanken springen wie Bergziegen und eure Augen von einem offenen Tab zum nächsten hüpfen, aber es sich immer anstrengender anfühlt, eure Aufgabenliste mit denselben Anforderungen jeden Tag wieder den Berg hochzurollen?

Der Bestseller-Autor Volker Kitz sagt: Wir befanden uns schon vor der Pandemie in einer Aufmerksamkeitskrise, es war selten so schlecht um unsere Konzentrationsfähigkeit bestellt wie heute. Er hat sich in seinem Buch „Konzentration. Warum sie so wertvoll ist und wie wir sie bewahren“ (Kiepenheuer & Witsch) ausführlich mit dieser Krise und neuen und bewährten Gegenstrategien beschäftigt.

In dieser Folge sprechen wir über die folgenden Themen:

  • Warum die Unkonzentrierten seiner Einschätzung nach den größten Schaden auf der Welt anrichten.

  • Dass es mit „Human Interruption Management“ inzwischen eine eigene Forschungsrichtung zur Ablenkung gibt.

  • Warum das „Bitte nicht stören“-Schild superwirksam ist.

  • Dass wir für Routine-Arbeiten am besten unter Kolleg:innen gehen sollten, komplexe Aufgaben aber lieber allein erledigen.

  • Ablenkung wichtig und notwendig ist, wenn wir Neues schaffen wollen.

  • Dass Konzentration kein Zustand der Entspannung ist, in dem der Kopf leer ist.

  • Wie er selbst mit Mental Load umgeht.

Apple Podcast

Soundcloud

Spotify

Podcast.de

EMOTION.Working Women schreibt über Für Frauen, die beruflich neue Wege gehen wollen

WORKING WOMEN ist das Magazin für Frauen, die beruflich neue Wege gehen wollen. Es bietet Inspiration und Motivation für berufliche Veränderung und gibt Tipps für den Karriere-Aufstieg, Umstieg oder Ausstieg. Für Frauen, die sich trauen, Arbeit neu zu denken. "Wir arbeiten dran" ist der Working Women Podcast. Die Journalistinnen Julia Möhn und Kristina Appel beschäftigen sich hier mit Themen rund um die Zukunft der Arbeit. Und weil nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch unsere individuellen Karrierewege sich verändern, entwickeln und wachsen, ist "Wir arbeiten dran" seit diesem Jahr eine Kooperation zwischen XING - part of NEW WORK SE und emotion.WorkingWomen. Für noch bessere Einblicke in die diverse Arbeitswelt von morgen.

Artikelsammlung ansehen