4 Fakten über Unternehmenskultur, die jede Führungskraft kennen sollte!
Die Unternehmen von heute stehen vor Herausforderungen, die es vor einem Jahrzehnt noch nicht gab. In der volatilen, unsicheren, komplexen und ambivalenten (= VUKA) Geschäftswelt von heute ist die Unternehmenskultur daher wichtiger als je zuvor. Wenn Sie aber Ihre Unternehmenskultur dem Zufall überlassen, ist es wahrscheinlich, dass Sie zu den vier von zehn Unternehmen gehören, die laut J.P. Morgan im nächsten Jahrzehnt aus dem Markt verschwinden werden.
Sie haben Berührungspunkte mit dem Thema Unternehmenskultur? Dann sollten Ihnen diese vier Kerngedanken bewusst sein:
Eines der häufigsten Probleme, mit denen Unternehmen heutzutage konfrontiert sind, ist die fehlende Abstimmung zwischen Strategie und Kultur. Wenn die Geschäftsstrategie und deren Umsetzung nicht mit der Unternehmenskultur übereinstimmt, wird die Gesamtperformance des Unternehmens empfindlich beeinträchtigt. Dies wirkt sich negativ auf Ergebnis und Rentabilität aus. Die grundsätzliche Idee einer Unternehmenskultur erscheint den meisten zukunftsorientierten Führungskräften zwar wichtig, aber viele scheitern daran, die kulturelle Exzellenz so auszurichten, dass sie die Geschäftsergebnisse effektiv vorantreibt.
Ihre Unternehmenskultur ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg (oder die Ursache für Ihren Misserfolg)! Die Unternehmenskultur ist für Ihr Unternehmen das, was das aktuellste Betriebssystem für einen PC ist. Ein veraltetes System verringert die Produktivität, erhöht die Frustration und beeinträchtigt alle Ergebnisse. Eine starke Kultur schafft Effizienz, minimiert Fehler und Ablenkungen und führt zu optimaler Leistung, Engagement, Innovation und Zusammenarbeit. Sie wirkt sich direkt auf das Endergebnis aus.
Eine starke Unternehmenskultur erfordert Vorsatz und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Eine Geschäftsstrategie sollte niemals dem Zufall überlassen werden, genauso wenig wie eine herausragende Unternehmenskultur. Unternehmenskultur ist im Übrigen keine einmalige Angelegenheit. Man kann keine Samen pflanzen, sie nur einmal gießen und dann eine endlose Ernte erwarten.
Ihre Kultur wirkt sich nicht nur auf Ihr Unternehmen aus, sondern beeinflusst nachhaltig auch das Leben Ihrer Mitarbeiter … bis in den privaten Bereich hinein. Was am Arbeitsplatz geschieht, nehmen Ihre Mitarbeiter mit nach Hause. Ihre Unternehmenskultur beeinflusst also indirekt auch deren Familien, Ehepartner, Kinder usw. Es liegt nun an der gelebten Unternehmenskultur, ob dieser Einfluss positiv oder negativ ist.
Fazit
Unternehmenskultur ist keine mal-eben-schnell-gemacht-Thematik. Und nur weil in vielen Eingangshallen eine kreativ gestaltete Tafel mit den Unternehmenswerten hängt, ist die gewollte Unternehmenskultur noch lange nicht zum Leben erweckt. Leider viel zu oft verkommt die Unternehmenskultur zum schlichten Lippenbekenntnis. Das permanente Anwenden, neu Justieren und Anpassen ist die eigentliche Herausforderung bei der erfolgreichen Implementierung einer konstruktiven Unternehmenskultur. Ist dies aber erfolgreich umgesetzt worden, dann unterstützt die Unternehmenskultur nachhaltig Ihre Geschäftsstrategie und verschafft Ihnen glückliche Mitarbeiter.
Welche Kultur wird in Ihrem Unternehmen gelebt? Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Beste Grüße, Ihr Carsten Seiffert