Prof. Dr. Anabel Ternès

Prof. Dr. Anabel Ternès

for Leadership & Zukunftskompetenz, Digitalisierung & Arbeit 4.0, Nachhaltigkeit, Gesundheitsmanagement

8. Mai 1945: Ende eines barbarischen Krieges – 8. Mai 2019: Zeit zum Handeln

Seit 74 Jahren genießen wir den Frieden, den die Alliierten Streitkräfte, die Rote Armee und mutige Widerstandskämpfer aus vielen Nationen unter furchtbaren Verlusten errungen haben. Vor knapp 30 Jahren haben wir Deutschen die Chance erhalten, in einem demokratischen Staat zu leben, eine starke Wirtschaft aufzubauen und den Lebensstandard sukzessive zu verbessern. Wir tragen nicht nur das schwere Erbe unserer Geschichte in uns, wir tragen vor allem Verantwortung dafür, dass sich dieses dunkle Kapitel nicht wiederholt.

Wichtigste Mission: Frieden sichern – sowohl analog als auch digital

Zu keiner Zeit war es bisher so leicht, Nachrichten und Informationen aus aller Welt zu beziehen – und das in Echtzeit. So sollte uns bewusst sein, dass der Frieden in Europa keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist, dass unser Wohlstand im Vergleich hoch ist und viel zu oft mit der Armut, Krieg und Leid in anderen Regionen dieser Welt einhergeht. Wir sollten auch wissen, dass es um unsere Umwelt nicht zum Besten steht. Auch wenn wir hier in Deutschland stolz auf die Sauberkeit unserer Flüsse und Luft sind, ist Umwelt- und Artenschutz eine globale Angelegenheit.

Es geht uns also durchaus etwas an, wenn auf anderen Kontinenten Raubbau mit der Natur getrieben wird, wenn Unternehmen unter schlimmsten Bedingungen die Rohstoffe gewinnen, die wir für unseren gewohnten Komfort benötigen, wenn militärische Konflikte um geopolitischen Einfluss angezettelt werden und sich Millionen von Flüchtlingen auf die Suche nach Sicherheit und einem menschenwürdigen Leben machen. Wir leben hier nicht in einer friedlichen Blase, wir sind aktiver und einflussreicher Teil dieser Welt. Und wir sollten uns konstruktiv für ein friedliches und humanes Miteinander einsetzen: als Staat, als Wirtschaft, als Mensch – im Kleinen ebenso wie im Großen.

Jeder hat es in der Hand, in seinem eigenen Einflussbereich als Beispiel voranzugehen und

. natürliche Ressourcen sorgsam zu verbrauchen,

. Plastikmüll zu vermeiden oder zu recyceln,

. Brücken zu anderen Kulturen zu bauen,

. Konflikte auf friedliche und menschliche Art und Weise zu lösen und

. sich politisch für eine lebhafte Demokratie zu engagieren.

Der Tag der Befreiung sollte Anlass sein, uns selbst zu hinterfragen, denn: Frieden ist alles und ohne Frieden ist alles nichts!

Schreiben Sie mir gerne Ihre Gedanken und Ideen, das Thema geht uns alle an!

About the author

Prof. Dr. Anabel Ternès
Prof. Dr. Anabel Ternès

Insider Leadership für Nachhaltigkeit & Digitalisierung, Xing

for Leadership & Zukunftskompetenz, Digitalisierung & Arbeit 4.0, Nachhaltigkeit, Gesundheitsmanagement

Zukunftsfähige Unternehmen brauchen Nachhaltigkeit, gesunde Digitalisierung und Zukunftskompetenzen. Eine zukunftsfähige Welt braucht ein gesamtsystemisches Zusammenwirken aller Kräfte. Als eine der führenden Köpfe für Digitalisierung stehe ich für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Handeln.
Show more