Aktuelle Studie: Zusammenhang zwischen berufsbezogenen Persönlichkeitsmerkmalen und Big Five-Konstrukten (OCEAN)
Zugegeben: Der Titel dieses Artikels klingt doch eher trocken und so als sei das nur etwas für die ganz Hartgesottenen, an Eignungsdiagnostik Interessierten...
Aber bedenkt: Das Big Five Modell hat kürzlich weltweit die Schlagzeilen dominiert! Nämlich als herauskam, dass der moldawische Psychologe und Data Scientist Aleksandr Kogan die mittels einer Facebook-App ermittelten Persönlichkeitsprofile von Millionen Facebook-Nutzern an die britische Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica weitergeleitet hatte, die daraufhin so gezielte Microtargeting-Strategien für politische Werbung entwickelten und so vermeintlich eine orange Perücke zum US-Präsident machten. Oder zumindest so ähnlich...
Tja, und das hinter den Profilen stehende Persönlichkeitsmodell war eben jenes Big-Five-Modell, was einem auch oft unter dem Akronym OCEAN begegnet. Wobei OCEAN hierbei für die fünf umfassten Persönlichkeitsdimensionen steht:
O - Openness - Offenheit
C - Conscientiousness - Gewissenhaftigkeit
E - Extraversion - Extraversion
A - Agreeableness - Verträglichkeit
N - Neuroticsm - Neurotizismus (negative Emotionalität)
Das Big-Five Modell wurde über die letzten Jahrzehnte in einer Vielzahl von Studien belegt und gilt heute gemeinhin als das universelle Standardmodell der Persönlichkeitsforschung.
Wie hängen die Big Five mit "berufsbezogenen" Persönlichkeitsmerkmalen zusammen?
Hier geht es zu interessanten Studienergebnissen...