Alles zur rechten Zeit
Zum Umgang mit Veränderungen
Wanderer im Unwegsamen gleichen Caspar David Friedrichs „Wanderer im Nebelmeer“, der von seiner Felsspitze hinab etwas sieht, was andere nicht sehen und vielleicht nie sehen werden, wenn sie sich nicht auf den Weg machen. Dass sie abstürzen könnten, ist jederzeit möglich. Risiko und Vertrauen gehören für sie zusammen. Goethes Diktum: „Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen, bis er sie versucht hat“, gilt für sie in besonderem Maße. Sie bevorzugen die unbesetzten Gebiete, die Nebenwege, wo es noch etwas zu entdecken gibt. Sie lassen zu, dass das Leben im Fluss bleibt und machen sich so weniger Probleme.
Wer sich wie sie mutig ins Offene wagt, vertraut sich auch leichter der Veränderung des Lebens an. Meistens sind das Menschen mit einer hohen Dichte von Dopamin-Rezeptoren im Gehirn. Deshalb tun sie sich leichter mit grundlegendem Wandel: Dopamin ist wie ein Botenstoff der Veränderung. Wichtig sind aber auch die Lernerfahrungen in Kindheit und Jugend. Wer in den ersten zwei Lebensjahrzehnten instabile Übergänge als nachhaltig und befriedigend erlebt hat, ist eher bereit, sich auf Neues einzulassen. Wo diese früh verankerten positiven Erfahrungswerte fehlen, trauen sich Menschen weniger zu, ohne innere Beschränkungen ins Offene zu gehen. Das limbische System - im Gehirn zuständig für die emotionale Bewertung von Handlungsentscheidungen - ist bei einem erwachsenen nicht Menschen nicht mehr so leicht modifizierbar.
Von den Unwegsamen lässt sich auch lernen, geduldiger zu sein. Sie können warten im Bewusstsein, dass alles mit der Zeit kommt. Vielleicht lieben sie deshalb auch den Begriff des Kairós, des rechten Augenblicks. Chronos ist die linear verlaufende Zeit – Kairos die herausgehobene Entscheidungszeit. Hier kommt es darauf an, Gelegenheiten beim Schopf zu packen und sich bereit zu machen, einmalige Momente wahrzunehmen. Doch dafür muss der Geist vorbereitet und bereit sein.
Weiterführende Informationen:
Visionäre von heute – Gestalter von morgen. Inspirationen und Impulse für Unternehmer. Hg. von Alexandra Hildebrandt und Werner Neumüller. Verlag SpringerGabler, Heidelberg, Berlin 2018.