Braucht es überhaupt noch Führungskräfte?
Oft erlebe ich den Zwiespalt von Führungskräften in Bezug auf die Veränderung in der neuen Arbeitswelt. Buzz Words wie z.B. Start-Up-Feeling, agile Teams, flache Hierarchien, Digital Mindset, usw. sind omnipräsent. Doch eine erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen bleibt meist auf der Strecke.
Ich kann dies bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen: Die neue Arbeitswelt verlangt nicht nur nach strukturellen Änderungen oder mehr Benefits, es braucht eine Änderung der inneren Haltung – „new work needs inner work“ hat schon Joana Breidenbach getitelt. Das betrifft Mitarbeiter gleichermaßen wie Führungskräfte.
Betrachten wir zunächst die heutigen Mitarbeiter (beginnend mit Generation X und jünger): Mitarbeiter wollen heutzutage nicht mehr nur Vorgaben erhalten. Sie wollen mitwirken, mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Ihr Wertesystem und Anspruch an Führung hat sich verändert.
Die Führungskraft von heute wird hingegen meist ausgebildet, wie eh und je: Strategien vorgeben, komplexe & soziale Systeme lenken, Entscheidungen treffen, die Umsetzung kontrollieren.
Doch wird diese Art von Führung weder den Ansprüchen der „next Generation“ noch der Komplexität und Schnelligkeit der Arbeitswelt gerecht.
Viel mehr braucht es Führungskräfte, die eine Vision vorgeben, Ziele definieren und Mitarbeitern die Freiheit geben, diese Ziele mit eigenen Ideen zu erreichen. Wir brauchen Vorbilder, die Mitarbeitern einen Rahmen bieten und sie unterstützen, dass diese bestmöglich arbeiten können. Und natürlich sollen sie auch selbst innovative Ideen zur Verfügung stellen und versuchen gemeinsam als Team das Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Dies klingt für ihr Unternehmen, ihre Abteilung, ihr Team nicht umsetzbar? Dann sollten Sie sich fragen, ob Sie Ihre Mitarbeiter als mündig und kompetent ansehen. Oder geht es Ihnen vielmehr um Macht und Kontrolle?
Ich bin der festen Überzeugung, dass eine neue Art der Führung nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist. Ja - es erfordert Mut zur Veränderung; Ja - es ist nicht immer einfach; Ja – es braucht Zeit und eine andere Unternehmenskultur über alle Hierarchiestufen. Und ja – es funktioniert in allen Branchen.
Sie wollen ein Beispiel? Gerne :-) Ich selbst leite schon seit Jahren Vertriebsteams, die maßgeblich durch Zielerreichungsdruck geprägt sind. Agile Führung und Sales – wie geht denn das zusammen? Zugegebenermaßen ist das nicht der einfachste Bereich und wir stecken noch mitten im Prozess. Aber erste Meilensteine sind uns geglückt: wir haben eine gemeinsame Vision und Zielbild definiert, leben eine ehrliche und offene Kommunikation (in beide Richtungen!). Das Ergebnis – auf das wir uns geeinigt haben – steht für uns im Vordergrund und ich unterstütze, wenn meine Mitarbeiter Hilfe brauchen.
Braucht es mich also noch? Braucht es Führung? Meine klare Antwort ist ja – aber anders. Die neue Arbeitswelt braucht Leader und Visionäre, keine Manager und Verwalter. Leader, die selbst als Beispiel vorangehen und die nicht nur durch Worte, sondern durch Taten überzeugen.
Wie sehen Sie das? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit mir teilen und diesen Beitrag kommentieren.
(Zur Inspiration finden Sie hier weitere Unternehmensbeispiele: https://nwx.new-work.se/award20/gewinner-finalisten-2019