Quelle: Adobe Stock

Corporate Influencer - die neuen Rockstars im Marketingparadies?

Stelle dir vor, du arbeitest in einer Brauerei. Während der Bierverkostung zückst du dein Handy und postest eine Story dazu auf deinem privaten Instagram-Profil. Genau so etwas hätte auch ein Corporate Influencer gemacht.

Corporate Influencer sind "normale" Mitarbeiter, die auf ihren privaten Social-Media-Profilen Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben. Das kann durch Beauftragung des Arbeitgebers erfolgen, muss es aber nicht. Was dieses Medium von anderen Marketingkanälen abhebt, ist die persönliche Note der Beiträge und gerade die macht es so wertvoll für Unternehmen, ihre Angestellten als Markenbotschafter einzusetzen.

Menschen vertrauen nicht unbedingt Firmen und Marken, sondern Menschen. Der Beitrag eines Mitarbeiters hat eine andere Wirkung als ein offizielles Werbeplakat - er fühlt sich "echt" an. Corporate Influencer geben der Marke ein Gesicht. Sie erzählen ihre Geschichten, teilen ihre Erlebnisse und formen damit das Firmenimage. Laut der Studie "B2B - Influencer Kommunikation" der Hochschule Darmstadt und der Kommunikationsagentur Fink & Fuchs gaben 42 von 53 Befragten an, dass Influencer die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens stärken können. (Quelle: www.palmerhargraves.de).

Durch die Social-Media-Profile der Angestellten gewinnen Betriebe außerdem an Präsenz. Nach Carsten Ulbricht, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Menold Betzler Rechtsanwälte, haben Profile von Corporate Influencern bereits eine gewisse Reichweite aufgebaut (Quelle: www.wuv.de). Das gibt Marken die Chance, neue Personengruppen zu erreichen, zu denen sie sonst möglicherweise keinen Zugang hätten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Mitarbeiter das Unternehmensangebot besser kennen als jeder andere. Außerdem sprechen sie zusätzlich die Sprache ihrer Follower und können Produkte und Dienstleistungen optimal für ihr Publikum in Szene setzen.

Die Website www.humanressourcesmanager.de zitiert, Unternehmen haben durch Corporate Influencer die Möglichkeit, "Inhalte sehr viel persönlicher und vielfältiger anzubieten und dadurch die jeweiligen Peergroups der ausgewählten Mitarbeiter zu erreichen".

In einer Zeit, in der eine riesige Auswahl an Firmen, Unternehmen und Dienstleistern zur Verfügung stehen, ist es wertvoll, Mitstreiter an seiner Seite zu wissen. Es lohnt sich daher für Firmen, ihre Angestellten als Corporate Influencer einzusetzen und diesen Kommunikationskanal systematisch aufzubauen. Perfekt für diesen Job sind Mitarbeiter, die Spaß an ihrer Arbeit haben und sich mit dem Unternehmen identifizieren können. Durch glaubwürdige Einblicke hinter die Kulissen werden dadurch nicht nur Marketing & Vertrieb, sondern auch das Recruiting unterstützt.

Mit dem Aufkommen der sozialen Medien sind Mitarbeiter, die über oder im Namen ihres Unternehmens sprechen, in den Vordergrund getreten. Sie sind als Corporate Ambassadors, Corporate Influencers oder Brand Evangelists bekannt geworden - je nach Disziplin.

Im Bereich Marketing ist der Begriff Markenbotschafter weit verbreitet. Viele Botschafter sind durch Wertschätzung dem Unternehmen gegenüber und ihren Arbeitsplatz intrinsisch motiviert. Sie wollen ihr eigenes Netzwerk erweitern, neue Kompetenzen erwerben und ihre tägliche Arbeit bereichern. Über ihre persönlichen Ziele hinaus sind sie bereit, die Ziele der Organisation zu unterstützen und sogar bei negativen Nachrichten für sie einzutreten.

Markenbotschafter sind Personen, die Produkte Ihrer Marke aktiv nutzen und dieses im positiven Sinne mit ihrer Community auf Social Media teilen. Sie werden oft als "erstklassige Cheerleader" bezeichnet, die sich mit dem Erfolg Ihrer Marke identifizieren können. Sie sind Experten für Ihre Marke und haben eine starke Überzeugungskraft durch Mundpropaganda. Auch wenn es sich nicht um Berühmtheiten mit einer großen Community handelt, haben Markenbotschafter jedoch eine große Autorität im Segment Ihrer Marke.

Ein Zahnarzt zum Beispiel wäre ein perfekter Markenbotschafter für eine bestimmte Zahnpastamarke. Der Zahnarzt würde seine Autorität nutzen, um Kunden davon zu überzeugen, diese bestimmte Marke zu kaufen.

Corporate Influencer hingegen sind Mitarbeiter eines Unternehmens, die sich daran beteiligen, das Image ihres Unternehmens über soziale Medien sowie auf Konferenzen und Messen zu bewerben.

Welchen Vorteil haben Corporate Influencer gegenüber externen Social Media Influencern?

Ein ganz klarer Vorteil gegenüber externen Social Media Influencern ist, dass Corporate Ambassadors oder Corporate Influencer oft freiwillig und unbezahlt aus ihrer eigenen Motivation heraus agieren. Das macht ihr Botschaft authentischer, da sie das Image oder das Produkt des Unternehmens „leben“.

Damit ein Unternehmen das Know-how seiner Corporate Influencer effizient nutzen kann, um neue Kunden zu gewinnen, sollten im Vorfeld einige Dinge beachtet werden. Die Influencer sollten an Influencer-Workshops teilnehmen, in denen sie geschult werden, wie sie ihre Marke nach außen hin und auf Social Media am besten repräsentieren können.

Im Laufe der Zeit haben Unternehmen das Potenzial hinter ihren Mitarbeiter, deren Social Media Aktivitäten und der Community dahinter erkannt. Mitarbeiter des Unternehmens die Produkte des Unternehmens zu empfehlen oder nutzen, erhöhen die Markenbekanntheit. Ihre authentische und glaubwürdige Social Media- und Mundpropaganda-Kampagne über die Produkte ihres Unternehmens wirkt sich positiv auf Reichweite, Reputation, Verbrauchervertrauen und Engagement aus.

Über die Autorin

DR. IRÈNE KILUBI hat als promovierte Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin in ihrer Vita Unternehmen wie BMW, Deloitte, Amazon & Co auf der Liste. Nach vielen Stationen folgt sie jetzt ihrer ganz persönlichen Leidenschaft und ist mit den Themen Community Building, Corporate Influencer Strategie und JOINT GENERATIONS unterwegs. Darüber hinaus ist sie als Expert Advisor für den European Innovation Council Accelerator der Europäischen Kommission tätig. Dr. Irène Kilubi ist Universitätsdozentin für Digitales Marketing und Entrepreneurship und eine gefragte Referentin auf Konferenzen und Veranstaltungen.

Dr. Irène Y. Kilubi schreibt über Marketing & Werbung, Bildungswesen, Wirtschaft & Management, Internet & Technologie

Ihre langjährige Erfahrung in Sachen Digital Personal Branding, Entrepreneurship, Startups, Innovationen und Digital Learning möchte sie nun mit Ihnen teilen – ein Angebot, das Ihnen die Weichen für mehr Erfolg in Ihrem Business und Ihrer Karriere stellen soll.

Artikelsammlung ansehen