Der 5-Stunden-Tag in der Politik: 25-Stunden-Wochen für alle
Auch die Politik beschäftigt der notwendige Wandel in der Gesellschaft: Christina Kampmann, Kandidatin für den Parteivorsitz der SPD, spricht im Interview mit dem FOCUS in den vergangenen Tagen über die Idee, eine 25-Stunden-Woche bei gleichem Gehalts- und Urlaubsanspruch einzuführen. Wie schön zu sehen, dass unsere 25-Stunden-Woche eine politische Debatte in Gang setzt!
Das kann doch gar nicht funktionieren!
Natürlich gibt es gleich die Unkenrufe, dass sowas „ja niemals gehen kann“ und „so darf das nicht“ und überhaupt.
Dabei sollten wir uns in Ruhe die Frage stellen, was passiert, wenn alles beim Alten bleibt. Pflegenotstand, Überforderung und weiter steigende Burnout-Raten, Stillstand. Und Stillstand bedeutet Rückschritt. Eine andere Sichtweise auf Arbeit und Arbeitszeit kann aber so viele Chancen eröffnen und einige der drängenden Probleme vielleicht sogar lösen. Zeit, Angehörige zu pflegen. Zeit, sich persönlich und fachlich fortzubilden. Zeit, auszuruhen und für den Job wieder aufzutanken. Zeit, ehrenamtliches Engagement zu beginnen und seine Talente in der Gesellschaft einbringen zu können.
Eins ist dabei aber auch klar: Schnell oder einfach bzw. problemlos ist so ein Umbruch natürlich niemals möglich und zeitnah wird es – egal was kommt – nicht so kommen. Und nicht alle können auf dem Weg mitgenommen werden. Es wird Jobs geben, in dem die 25-Stunden-Woche Utopie bleibt. In vielen, bei denen in unserer Gesellschaft aber gedacht wird, dass es niemals funktionieren könnte, gibt es aber durchaus Chancen und Möglichkeiten – es fehlt häufig entweder der Mut, die Kultur im Unternehmen oder eine Ausnutzung der technischen Möglichkeiten.
Ich freue mich, dass mein Team, unser Ansatz eines 5-Stunden-Tages und vielleicht auch mein Gespräch mit Christina im vergangenen Jahr einen kleinen Impuls setzen konnten.
Ich bin gespannt, was die nächsten Wochen in der öffentlichen Diskussion für Pro- und Contra-Argumente hervorbringen.
Mein Buch über unsere Erfahrungen in unserem Modell, „Die 5-Stunden-Revolution“, erscheint am 21. August 2019 im Campus Verlag: http://bit.ly/5stundenrevolution