Navigation überspringen
article cover
Um top Ergebnisse mit generativen KI-Anwendungen zu erzielen, sind Soft Skills künftig wichtige Fähigkeiten. - ©Getty Images

Der heiße neue Job, der sechsstellig bezahlt wird: AI-Prompt-Engineering

Der „Prompt-Engineer“ oder auch „Eingabe-Ingenieur“ ist DER Beruf der Zukunft. Was du darüber wissen musst und wie und wo du diesen Beruf lernst, liest du hier.

Im Jahr 2017 sagte ein Bericht von Dell Technologies und dem Institute Of The Future vor, dass 85% der Arbeitsplätze, die es im Jahr 2030 geben wird, noch nicht erfunden wurden.

Wir haben jetzt etwas weniger als die Hälfte des Weges zurückgelegt, und obwohl ich immer noch nicht genau weiß, wie sich diese Vorhersage bewahrheiten wird, haben wir mit Sicherheit einige dramatische Veränderungen in unserer Arbeitsweise erlebt.

Ein Beruf, dem derzeit eine große Zukunft vorausgesagt wird, ist der neu entstehende Bereich des Prompt-Engineering oder Eingabe-Ingenieur. Ein Prompt-Engineer ist jemand, der ein Experte darin ist, die neue Generation von generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Google Bard dazu zu bringen, das zu tun, was er oder sie möchte.

Interessanterweise benötigen Prompt-Engineers wenig bis gar keine technischen Kenntnisse. Wie Andrej Karpathy, ehemaliger Leiter der KI-Abteilung bei Tesla und jetzt für den ChatGPT-Entwickler OpenAI tätig, sagt, ist „die heißeste neue Programmiersprache Deutsch oder Englisch“. Außerdem werden für diese Rolle derzeit Gehälter von bis zu 335.000 Dollar gezahlt.

Klingt verlockend? Ich möchte daher in diesem Artikel einen Blick darauf werfen, was jemanden zu einem guten Kandidaten für einen Prompt-Engineer machen könnte, welcher Hintergrund und welche Fähigkeiten erforderlich sind und wer sie einstellt. Handelt es sich wirklich um einen Job der Zukunft oder ist er nur ein Produkt des derzeit überzogenen KI-Hype-Zyklus?

Was ist ein Prompt-Engineer?

Generative KI-Tools – insbesondere solche, die in der Lage sind, Text, Computercode und Grafiken zu erstellen – sorgen derzeit für große Aufregung (und eine gehörige Portion Sorge). Das liegt daran, dass sie potenziell einen Großteil der täglichen Arbeit von Arbeitnehmern in vielen verschiedenen Bereichen übernehmen können, von Marketing über Personalwesen, Recht, Computerprogrammierung bis hin zu Datenanalysten.

Diese Art von Werkzeugen legt viel Macht in die Hände der Menschen, aber wenn jeder Zugang zur gleichen Technologie hat, wie können wir sie nutzen und gleichzeitig unsere Individualität und Kreativität zum Ausdruck bringen? Und wie können wir sicherstellen, dass sich unsere Arbeit von der anderer Menschen abhebt und einen Wettbewerbsvorteil für unsere Unternehmen schafft?

Hier kommen die Eingabe Fähigkeiten ins Spiel. Um die besten Ergebnisse mit generativer KI zu erzielen, benötigt man eine Fähigkeit, die erlernt und verfeinert werden muss, genau wie der professionelle Umgang mit jeder anderen Computersoftware.

Dies kann oft ein iterativer Prozess sein. Eine vage, allgemeine Aufforderung führt zu einer vagen, allgemeinen Antwort, aber es ist ein Anfang, und von da an kann sie verfeinert werden. Der Eingabe-Ingenieur nutzt sein menschliches Urteilsvermögen und seine Kommunikationsfähigkeiten, um zu erkennen, was in der von der KI generierten Arbeit fehlt, und verfeinert seine Eingabeaufforderungen, bis er das gewünschte Ergebnis erhält.

Die Verwendung von KI wie ChatGPT, um Codes für eine Softwareanwendung zu schreiben, ist ein gutes Beispiel.

Angenommen, Du hast eine Idee für eine neue App: Du möchtest ein Tool entwickeln, mit dem Schichtarbeiter in Deinem Unternehmen Mitfahrgelegenheiten für den Weg zur Arbeit und zurück nach Hause organisieren können.

Wenn Du ChatGPT einfach aufforderst, diese Anwendung für Dich zu schreiben, wird es wahrscheinlich nicht klappen. Der Code ist zu komplex, als dass er ihn in einem Rutsch ausgeben könnte, und er hat nicht die Daten, die er braucht, um die Aufgabe zu erledigen.

Es ist aber durchaus möglich, dass es das kann – wenn die Aufgabe in geeignete Teile zerlegt und mit allen erforderlichen Daten versehen wird.

Ein guter Prompt Engineer kann als „Projektmanager“ für eine KI-Belegschaft betrachtet werden, der die Erledigung der einzelnen Aufgaben überwacht und sicherstellt, dass alle Mitarbeiter (KI-Agenten) über die Werkzeuge (Daten) verfügen, die sie zur Erledigung ihrer Aufgaben benötigen.

Ein weiteres nützliches Konzept der Eingabe-Ingenieure sind Rollen. Damit können relevantere und ansprechendere Antworten generiert werden, indem die „Persona“ der KI definiert wird. Genauso wie ein Mensch eine Frage anders beantworten könnte, je nachdem, ob er z. B. Lehrer, Wissenschaftler, Philosoph oder Komiker ist, kann ein Prompt-Engineer eine Persönlichkeit, Eigenschaften und Überzeugungen definieren, die die Antworten der KI beeinflussen sollen.

Welche Fähigkeiten werden benötigt?

💡Viele der Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die besten Ergebnisse mit generativen KI-Anwendungen zu erzielen, sind solche, die wir als Soft Skills und nicht als harte, technische Fähigkeiten betrachten.

💡An erster Stelle stehen vielleicht die Kommunikationsfähigkeiten. Du musst in der Lage sein, das, was die KI tun soll, präzise und klar auszudrücken, genau so, als ob Du einem menschlichen Mitarbeiter Anweisungen oder Schulungen geben würdest.

💡Je genauer Du weißt, welche Art von Antwort oder Inhalt Du suchst, desto erfolgreicher wirst Du bei der Ergebnisentwicklung sein.

💡Wichtig sind auch gute organisatorische Fähigkeiten. Du musst in der Lage sein, die einzelnen Elemente einer Arbeit zu erkennen und die KI anzuweisen, wie sie diese systematisch abarbeiten kann.

💡Datenkenntnisse sind ebenfalls sehr nützlich, da man in der Lage sein muss, herauszufinden, welche Informationen die KI benötigt, um die Arbeit zu erledigen, wo sie zu finden sind und in welchem Format sie vorliegen sollten, damit die KI sie verarbeiten kann.

💡Fachwissen ist ebenfalls von Vorteil, da nicht jede Ausgabe von generativen KI-Anwendungen korrekt ist und Menschen mit Fachwissen die Antworten leichter bewerten können.

💡Du musst auch die Fähigkeit haben, kritisch zu denken, um die verschiedenen Ansätze zu bewerten, die man wählen kann, um die KI dazu zu bringen, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, und um zu entscheiden, welche davon wahrscheinlich funktionieren werden.

💡Darüber hinaus sind Projektmanagement- und Planungsfähigkeiten wichtig, um Bereiche zu identifizieren, in denen generative KI in Deinem Unternehmen nützlich sein kann**,** und um Strategien für den Einsatz der KI zur Wertschöpfung einzuführen.

Wer stellt Prompt-Ingenieure ein?

Unternehmen, die von digitalen Werbeagenturen über Softwareentwickler bis hin zu Gesundheitsdienstleistern und Versorgungsunternehmen reichen, werben um Eingabe-Ingenieure.

Das kalifornische KI-Startup Anthropic gibt an, dass es sich bei den Aufgaben um eine Mischung aus „Programmieren, Unterrichten und Lehren“ handelt, und wirbt mit Gehältern zwischen 280.000 und 375.000 Dollar.

Die in London ansässige Digitalagentur Rehab sucht zu soforti Prompt-Ingenieure, die neue Anwendungen der LLM-Technologie prototypisch entwickeln, ihre Fähigkeit zur Feinabstimmung und Kommunikation mit Sprachmodellen ausbauen und ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten können.

Und das Boston Children’s Hospital in Massachusett sucht nach Ingenieuren, die große Sprachmodelle zur Unterstützung der Gesundheitsforschung und der klinischen Praxis einsetzen.

Wie lerne ich Prompt-Engineering?

Obwohl es sich um ein sehr junges Gebiet handelt, gibt es bereits eine Reihe von Online-Kursen, in denen die Grundlagen der Souffleurtechnik vermittelt werden.

👍 Das Online-Kursportal Udemy bietet eine Reihe von Kursen zur generativen KI-Eingabeaufforderungstechnik an, darunter solche, die sich auf die Beherrschung von ChatGPT und die Verwendung von Midjourney zur Erstellung von KI-Bildern konzentrieren.

👍 Der Online-Kurs Next-Level Prompt Engineering with AI verspricht, den Teilnehmern die Erstellung effektiver Prompts beizubringen, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber allen anderen verschaffen, die versuchen, KI zur Automatisierung ihrer Aufgaben einzusetzen.

👍 Cloud Academy bietet eine kurze Einführung für Anfänger mit dem Namen ChatGPT Prompt Engineering, in der die Grundlagen der Verkettung von Prompts vermittelt werden und ChatGPT für die Übernahme einer speziellen Rolle trainiert wird.

👍 Datacamp bietet auch einen Kurs „Einführung in ChatGPT“ an, in dem bewährte Verfahren für das Schreiben von Prompts vermittelt werden und Möglichkeiten für den Einsatz des Chatbots in verschiedenen Unternehmen aufgezeigt werden.

👍 Und Class Central bietet eine Reihe von kostenlosen Prompt Engineering-Kursen an, darunter Prompt Engineering Overview, A Crash Course on Chat GPT for Beginners, Get Started with Midjourney und Automate Useful Professional Tasks Using Open AI.

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was die neuesten Geschäfts- und Techniktrends angeht, vernetze Dich doch mit mir hier auf Xing, besuche meine Internetseite, abonniere meinen Newsletter (momentan nur in English), lese mein Buch Future Skills: The 20 Skills and Competencies Everyone Needs to Succeed in a Digital World und folge mir auf Twitter, LinkedIn und YouTube.

Bernard Marr schreibt über Internet & Technologie, Wirtschaft & Management, Künstliche Intelligenz, Zukunftstrends

Bernard Marr ist ein internationaler Bestsellerautor, gefragter Keynote-Redner, Futurist sowie Strategie- und Technologie Berater zu Topunternehmen. Herr Marr ist der Autor von 18 Büchern, scheibt eine Kolumne für Forbes, und ist ein Sozialen Medien Influencer mit über 2 Millionen Followern.

Artikelsammlung ansehen